28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren Martin Luthers

»Ab in schöne Regionen«: 40 Bardüttingdorfer reisen durch Thüringen

Bardüttingdorf (ph). Alle zwei Jahre unternimmt der Heimatverein Bardüttingdorf einem Vier-Tages-Ausflug. Die Fahrten stehen stets unter de Motto »Vier Tage in die schönsten Regionen Deutschlands«. Bei der elften Fahrt, die von Gustav Klusmann, Doris Seiß sowie von Helmut und Margret Damisch organisiert wurde, ging es kürzlich in den Thüringer Wald.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die 40 Besucher in Thüringen. Den ersten Zwischenstopp legten sie am Fuß der Burg Greifenstein in Watzdorf ein und besichtigten die aus dem Jahre 1411 stammende Brauerei. Die Brauerei wurde im Jahre 1996 völlig neu rekonstruiert und die denkmalgeschützten Elemente mit modernster Brautechnik vereint. Das angeschlossene Brauereimuseum stieß bei der Reisegesellschaft auf besonderes Interesse.
Hauptziel der Reise war das mittelalterliche Städtchen Saalfeld. Vom frühen Abend an stand der erste Tag zur freien Ver fügung und wurde sogleich zu einer Stadtbesichtigung genutzt. Am zweiten Tag ging es zu den Saalfelder Feengrotten.
In dem ehemaligen Alaunschieferbergwerk schuf die Natur eine einzigartige Faszination an Form und Farbe in den Hohlräumen. Die Saalfelder Feengrotten sind als die »farbenreichsten Schaugrotten der Welt« weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
Weiter führte die Fahrt zur Besichtigung einer Porzellanmanufaktur nach Sitzendorf. Hier lernten die Bardüttingdorfer wie Porzellan hergestellt und künstlerisch bemalt wird. Nach dem Abendessen amüsierten sich die Reisenden bei Beträgen eines Alleinunterhalters sowie von Doris Seiß und Klaus Eggert.
Am dritten Tag stand die Besichtigung des Rennsteiggartens auf dem Programm. Der Rennsteig - Deutschlands bekanntester Wanderweg -Êführt hier kilometerweit an der Straße entlang. Durch herrliche Landschaft steuerten die Bardüttingdorfer das Städtchen Lauscha an und besichtigten eine Buntglashütte.
Am vierten Tag reisten die Bardüttingdorfer weiter nach Eisenach. Hier begaben sich die Heimatfreunde auf die Spuren Dr. Martin Luthers und besichtigten die Wartburg.
Neben seinem kleinen Zimmer begeisterte die Bardüttingdorfer besonders das darin integrierte Luthermuseum. Es lege deutlich Zeugnis ab von der Zeit des Wirkens Martin Luthers und hinterlasse deutliche Spuren längst vergangener Jahrhunderte, hieß es. Die Heimreise führte bei bestem Wetter weiter durch herrliche Landschaften. Alle Heimatfreunde waren sich einig, in zwei Jahren wieder mit dabei zu sein,wenn es heißt: »Vier Tage in die schönsten Regionen Deutschlands«.

Artikel vom 28.09.2005