01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löhne
Anfänge der Berufsschule: 1844 wurde der Spinnlehrer Wittenbrink in Mennighüffen angestellt, um den in Not geratenen Spinnern zu zeigen, wie man mit feinsten Waren der Spinnmaschine überlegen sei. Die Handspinner konnten mit ihren Spinnrädern gegen die Konkurrenz nicht ankommen. Eine Strukturreform brachte die Zigarrenindustrie ins Land. In Abendkursen wurden die Zigarrenmacher fortgebildet.
© LÖHNER ZEITUNGFolge 553

Artikel vom 01.12.2005