28.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Land Nordrhein-Westfalen fördert
Errichtung von »Solarsiedlungen«

GABI-Ausschussmitglied Hubert Kniesburges stellt Antrag - Ratssitzung

Delbrück/Westenholz (WV). Hubert Kniesburges, GABI-Mitglied im Delbrücker Umwelt-, Bau- und Planungsausschuss, hat dem Ratsgremium vorgeschlagen, im Delbrücker Land die Weichen zur Errichtung von »Solarsiedlungen« zu stellen. Konkret nannte Kniesburges den Bebauungsplan »Böckmanns Feld« in Westenholz.

Kniesburges: »Es sollten hier in der Planung die Voraussetzungen geschaffen werden, um das Landesförderprogramm »50 Solarsiedlungen in NRW« nutzen zu können. Über das Programm können günstige Finanzierungsmöglichkeiten und -zuschüsse von den Baufamilien beantragt werden.«
Die Preisexpolosion am Energiemarkt, zunehmendes Umweltbewusstsein und die Diskussion um klimatische Veränderungen haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, die Sonne stärker für die Energieversorgung von Gebäuden zu nutzen. »Durch einfache Maßnahmen kann das geschehen. Wärmeschutzgläser ermöglichen große Fenster auf der Südseite. Von der Sonne erwärmte Luft kann in kühlere Räume gelenkt und in massiven Bauteilen gespeichert werden. Solarkollektoren erwärmen das Wasser. Mittels Photovoltaik wird Strom erzeugt. Optimiertes Bauen in Verbindung mit hochwirksamer Wärmedämmung reduziert den Wärmebedarf auf ein Minimum«, erklärte Kniesburges. Die Landesregierung stellt mit dem Programm »50 Solarsiedlungen in NRW« umfangreiche Fördermittel zur Verfügung. Die Kommunen sind aufgefordert, geeignetes Bauland zu suchen und auf interessierte Baufamilien zuzugehen.
Der GABI-Antrag wird in der Ratssitzung am morgigen Donnerstag erneut beraten.

Artikel vom 28.09.2005