24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Saft pressen aus
Warburger Äpfeln

Pünktlich zum Start der Kernobsternte, die Anfang September begann, eröffneten Norbert Rehr-mann und Andreas Zwinge (Foto, v.li.) in Großeneder eine Annahmestelle für Äpfel. Privatleute aus dem Warburger Land können dort ihre paradiesischen Früchte aus Streuobstwiesen und Hausgärten abliefern. Als Gegenleistung bekommen sie dafür günstigen Fruchtsaft - und sparen dabei 25 Cent pro Flasche. Der Safthersteller Creydt aus Dassel übernimmt die Weiterverarbeitung der Früchte. Die Äpfel werden gewaschen, zerkleinert und gepresst. 100 Kilogramm des Obstes sind nötig, um 80 0,7-Liter-Flaschen mit Saft zu gewinnen. Das Geschäft der Annahmestelle ist jedoch nur schleppend angelaufen, da die Ernte in diesem Jahr bescheiden ausfällt. Im Frühjahr gab es Blütenfröste, die bei einzelnen Apfelsorten zu Ertragseinbußen führten, sat Norbert Rehrmann.Lokalteil / Foto: Ralf Benner

Artikel vom 24.09.2005