24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enten-Gala: Schüler-Kunst wurde prämiert

Sieger aus Bielefelder Schulen freuen sich über Fahrräder und reichlich Lesefutter


Bielefeld (bp). Mehr als 200 Arbeiten waren eingegangen zur »Entengala«, dem Kunstwettbewerb der Schüler zum 3. Bielefelder Entenrennen. Gestern wurden die ersten Preisträger von Dr. Paolo Picciolo und Manfred Schnell in der Thalia-Buchhandlung ausgezeichnet. Dort sind die preisgekrönten Enten im Schaufenster ausgestellt. Sonja Muschalle (Thalia): »Die Entenkunst ist so schön - die bleibt zwei statt nur eine Woche in der Vitrine.«
Die Erstplatzierten bekamen je ein Fahrrad, das jeweils eigens »maßgefertigt« wird. Das waren Luzie Pätzhold (Kategorie Kindergarten); die Klasse 2b der Sudbrackstraße (Gemeinschaftsarbeit); Malte Laabs von der Grundschule Stukenbrock (Klasse 3 und 4); Florian Klein von der Schule am Schlepperweg (Klasse 5 bis 8 ); Lisa Bredenbals vom Bodelschwingh-Gymnasium (Klasse 9 bis 13).
Bücher gab es gleich zweimal für die Kita Oberlohmannshof, die Kita Rüggesiek, Viktoria Stachnik (Kita Jakobus), Antonio Tigges (Stapenhorstschule Klasse 2b), die Comeniusschule, Anastasia Ischtschenko (Stapenhorstschule Klasse 2a), Marc Schutzeichel (Stapenhorstschule Klasse 2b), Gemeinschaftsarbeit Schule am Möllerstift, Tim Fritzenkötter (Ganztagsschule am Lönkert Klasse 3), Wayne Berkemeyer (Förderschule Schwerhörige), Kai Wienbröker (Schule am Lönkert) , Imal Jelani (Opticusschule), Serdal Cinar (Lutherschule), Saetono Burgio (Lutherschule), Enes Hökelet und Ahmet Masood (Lutherschule), Paul Drzenski (Marienschule), Linda Paterson, Sonja Middel (Gesamtschule Stieghorst)und Natascha Esser (Tieplatzschule).
Das Entenrennen, ein Benefizaktion zu Gunsten der Bielefelder Förderschulen, wird morgen, Sonntag, um 13.30 Uhr an der Brücke am ehemaligen Freibad in Schildesche gestartet, Ziel ist die Brücke am Erdsiek. Plastikrennenten werden heute, Samstag, auch noch auf dem Stiftsmarkt verkauft.

Artikel vom 24.09.2005