07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhof
Leuschnerstraße: Benannt nach Wilhelm Leuschner (1888 - 1944). Er gehörte zu der Gruppe deutscher Gewerkschaftler, die sich dem Widerstand gegen Hitler anschlossen. Wie viele andere bezahlte er sein Eintreten für Freiheit und Anstand mit dem Leben. Als Beteiligter an der Verschwörung am 20. Juli 1944 - Leuschner sollte in der zu bildenden Regierung Vizekanzler werden - wurde er hingerichtet.
© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 262

Artikel vom 07.11.2005