22.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konjunktur
verdüstert


Washington (dpa). Deutschland ist in der Konjunkturprognose 2006 des Internationalen Währungsfonds (IWF) so stark abgesackt wie kein anderes Land der Welt. Der IWF rechnet nur noch mit 1,2 Prozent Wachstum und korrigierte seine Prognose vom Frühjahr damit drastisch um 0,7 Prozentpunkte nach unten. Für dieses Jahr erwartet er unverändert 0,8 Prozent Wachstum. Damit ist Deutschland in beiden Jahren Schlusslicht unter den Industrieländern, wie aus der Weltwirtschaftsanalyse hervorgeht.
»Die hohen und schwankenden Ölpreise bleiben ein bedeutendes globales Risiko«, schreibt der IWF. Das Besorgnis erregende Szenario: Weil das Angebot knapp sei, könnten die Preise weiter steigen, was Benzin verteuere und Verbraucher belaste, die dann ihre Ausgaben einschränkten. Gleichzeitig könne der höhere Preis die Verbraucherpreise anheizen, was Notenbanken zur Begrenzung der Inflation zu Zinserhöhungen treiben könne.

Artikel vom 22.09.2005