23.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Eigene« Identität im Süden

Menschen fühlen sich wohl in Brackwede,Senne, Sennestadt


Brackwede/Senne/Sennestadt(WB). Im Bielefelder Süden hat sich eine eigene Mentalität entwickelt, denn die Menschen in den drei Stadtbezirken legen bewusst Wert darauf, die Besonderheiten ihrer Ortsteile zu bewahren und auszubauen. Das drückt sich in einer großartigen kulturellen Vielfalt, aber auch in einem eigenständigen Wirtschafts- und Geschäftsleben aus.
Innovativ und zukunftsorientiert die Industrieunternehmen, die Handelsgeschäfte, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen. Zwar müssen sich alle, speziell im Einzelhandel, am Markt behaupten, stehen in Konkurrenz zu Nachbarstädten und zum Oberzentrum Bielefeld, dennoch haben die »Südlichter« ihre Identität nicht verloren, sehen in »ihrem« Ortsteil den Mittelpunkt einer großen Stadt.
Und das drückt sich auf vielfältige Art und Weise aus. Sei es nun das engagierte Vereins- und Verbandsleben oder bei den Berufstätigen der kurze Wege zur Arbeit, die herrliche Landschaft: Alle leben gern im Bielefelder Süden, habe eben hier ihr Zuhause und bemühen sich auch, auswärtige Gäste von den Vorteilen eines Lebens südlich des Teutoburger Waldes zu überzeugen.
Zwar sind auch die wirtschaftlichen Zwänge nicht spurlos an den drei Stadtbezirken vorüber gegangen, doch »die Flinte ins Korn geworfen« haben Brackweder, Senner und Sennestädter nie. Auch wenn die städtischen Finanzen knapp sind, alle drei Stadtbezirke verfügen über eine gute Infrastruktur, haben in Brackwede mit der Hauptstraße, in Senne mit dem neuen Ortszentrum und in Sennestadt mit Elbeallee und Reichowplatz eigenständige Ortszentren geschaffen, die sich sehen lassen können. Warum also in die Ferne schweifen . . .

Artikel vom 23.09.2005