20.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dunstabzug fast unhörbar

SieMatic sieht gute Chancen im »Wachstumsmarkt« China


Löhne (WB/in). MOW, Küchenmeile A30 und Focus Küche & Bad werden immer internationaler. Dafür sorgen vor allem die Markenhersteller. Ulrich-Wilhelm Siegmann, geschäftsführender Gesellschafter der SieMatic Küchenwerke, erwartet 2000 Kunden aus bis zu 40 Ländern in dem 2004 neu eingeweihten August-Wilhelm-Siegmann-Ausstellungsforum in Löhne.
Eine besonders große Gruppe kommt aus dem »Wachstumsmarkt für hochwertige Möbel« China. Siegmann will die dortige Zahl von Partnerausstellungen und eigenen Showrooms zügig von derzeit vier auf zehn aufstocken. Insgesamt habe das Unternehmen im ersten Halbjahr sowohl im In- als auch im Ausland zugelegt.
Zur Hausmesse präsentiert SieMatic vor allem Weiterentwicklungen bestehender Küchen. »Gutes Design wird nicht alt, sondern zum Klassiker«, erläutert Katina Schmeisser, die Pressebeauftragte des Unternehmens. Ins Auge sticht eine neue Variante der in den 90er Jahren sehr erfolgreichen SE 7007 (»Apothekerküche«). Sie kombiniert Ulmenholz mit samtmatter Lackfront und einer sandfarbenen Arbeitsplatz. Hier wie auch in einigen anderen hochwertigen Küchen verwendet SieMatic lichtundurchlässiges Opalglas.
Besonders auffällig ist noch der große neue Dunstabzug. Die eingebaute Zentrifugaltechnik arbeitet extrem leise und lässt sich zudem sehr leicht reinigen. Außerdem verfügt der Dunstabzug über eine Edelstahlleiste, auf der beispielsweise ein Kochbuch abgelegt werden kann.
Die erstmals 2003 für Küchen ab zehn Quadratmeter und Preise ab 10 000 Euro entwickelte »Concept 10« wurde um weitere Details und Farben erweitert. Besonders attraktiv ist eine Mosaik-Kunststoffarbeitsplatte. Um beim Original einen Quadratmeter herzustellen, arbeiten italienische Handwerker elf Stunden - ein Luxus, der seinen Preis hat. Trotzdem wurde die Arbeitsplatte noch verbessert, indem, so Schmeisser, jetzt auch die Kante noch mit Mosaiken belegt wird.

Artikel vom 20.09.2005