19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

179 Stimmlokale, 30 Wahlbezirke, 10 Stadtbezirke


Bielefeld (WB). Auch bei der Bundestagswahl greift das Wahlteam der Stadt Bielefeld auf Strukturen zurück, die eigentlich für die Kommunalwahlen geschaffen wurden. 179 Stimmlokale verteilen sich über 30 Wahlbezirke, die für die Wahl zum Stadtparlament eingerichtet wurden. Diese wiederum verteilen sich auf die zehn Bielefelder Stadtbezirke.
Entscheidend für die Zusammensetzung des neuen Bundestages, aber auch für das Stimmungsbild in Bielefeld ist die Zweitstimme. Deshalb sind in den oben aufgelisteten Tabellen jeweils die Zweitstimmen aus den einzelnen Wahllokalen für SPD, CDU, Grüne, FDP und Linkspartei aufgelistet. Die Summe schließt jeweils auch die Briefwahlstimmen mit ein.
In den Angaben zu den Stadtbezirken sind auch die Erststimmen aufgeführt, die darüber entscheiden, wer aus Bielefeld als Direktkandidat in das Berliner Parlament einzieht. Auf diese Weise können örtliche »Hochburgen« der einzelnen Bewerber angezeigt werden.
Angefügt ist ebenfalls das Ergebnis der Stadt Werther. Die Kommune, die zum Kreis Gütersloh gehört, wurde bei der Wahlkreisreform aus Anlass der Bundestagswahl 1998 dem Bielefelder Bundestagswahlkreis 133 zugeschlagen.

Artikel vom 19.09.2005