05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Angepasster Fahrstil gegen
ungewollte Rutschpartie

Bei Schneefall Staus und Verspätungen einplanen

Die kalte Jahreszeit stellt immer wieder besondere Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug. Wer sich und sein Fahrzeug rechtzeitig auf den Winter vorbereitet, fährt entspannter.
Wichtig für den klaren Durchblick sind saubere Scheiben und intakte Wischer. Durch die häufige Benutzung des Gebläses verschmutzt die Scheibe von innen und bekommt einen Belag, der für Lichtbrechungen sorgt.
Mit dem Herbstlaub auf der Fahrbahn sind erste Umstellungen auf die neuen Straßenverhältnisse verbunden, ein anderer Fahrstil ist gefordert. Nasse Blätter wirken wie Schmierseife. Raureif, Schnee und Glatteis erwischt die meisten Autofahrer sprichwörtlich eiskalt; am Vorabend hat es noch geregnet - morgens sind die Straßen weiß.
Um sicher bei winterlichen Straßenverhältnissen von A nach B zu kommen, geben Verkehrsexperten einige Fahrtipps mit auf den Weg. vor dem Start den Wetterbericht hören. Bei Schneefall Staus und Verspätungen einplanen. Das heißt zeitiger losfahren. Vor Fahrtantritt unbedingt die Scheiben des Autos ganz von Schnee, Eis oder Reif befreien, denn ein nur kleines Guckloch ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko, weil die Sicht stark eingeschränkt ist. Wichtig für den klaren Durchblick sind saubere Scheiben und intakte Wischer. Durch das im Winter häufiger genutzte Gebläse verschmutzt die Frontscheibe von innen und bildet einen Belag, der für Lichtbrechungen sorgt. Deshalb sollten die Scheiben in der kalten Jahreszeit regelmäßig von innen gereinigt werden.
Bei zugeschneiten oder gar vereisten Straßen verlängert sich der Bremsweg. Aus diesem Grund sollte man den Abstand zum Vordermann verdreifachen. Denn auch beste Winterreifen und ABS sind kein Garant für einen sofortigen Stopp. Vorsicht bei Schleichwegen: Neben- und Wohnstraßen werden oft erst spät oder gar nicht geräumt. Achtung auch an Ampeln und Kreuzungen, Brücken und Waldschneisen, hier ist es häufig besonders glatt. An diesen Stellen unbedingt einen extra großen Sicherheitsabstand einhalten. Auf glatten Straßen heftiges Gasgeben, starkes Bremsen oder hastige Lenkbewegungen vermeiden. Das Fahrzeug könnte sonst ins Schleudern geraten.
Sollte das Auto doch einmal ausbrechen, Kupplung treten und vorsichtig gegenlenken. Bei Automatikfahrzeugen auf »Neutral« schalten. Daran denken, bereits vor einer Kurve oder einem Hindernis rechtzeitig vom Gas zu gehen. In punkto Straßenzustand liefert ein kurzes und vorsichtiges Antippen des Bremspedals - soweit es der Verkehr zulässt - Rückschlüsse auf die Griffigkeit der Reifen.
Neben der Fahrsicherheit sollte auch die Technik voll funktionstüchtig sein - beispielsweise die Beleuchtung. Schließlich werden in dieser Jahreszeit die meisten Kilometer von Pendlern in der Dunkelheit zurückgelegt.
Eine der wichtigsten Maßnahmen ist also, die Fahrweise den veränderten Bedingungen anzupassen, vorausschauend und besonders vorsichtig unterwegs zu sein. Je besser die Fahrer ihr Auto kennen und mit ihm vertraut sind, desto sicherer und stressfreier kommen sie an ihr Ziel.

Artikel vom 05.11.2005