24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Billig, aber mit Sicherheit

Kunden legen größten Wert auf Airbags und ABS


Für deutsche Autofahrer, die den Kauf eines Billigautos unter 10 000 Euro in Erwägung ziehen, ist die Fahrzeugsicherheit ein wichtiges Kriterium. Gefragt nach der generellen Fahrzeugsicherheit, gaben 98 Prozent an, dass ihnen diese wichtig oder sogar sehr wichtig sei. Die überwiegende Mehrheit legt größten Wert auf Airbags (96 Prozent) und ABS (94 Prozent).
Elf Prozent der Befragten würden den Kauf eines Billigautos innerhalb der nächsten zwölf Monate in Erwägung ziehen. Bei einem Preisvorteil von 17 Prozent gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Modell eines etablierten Herstellers, würden bereits heute 23 Prozent dieser potenziellen Käufer ein Automobil aus China wie beispielsweise den Geely vorziehen.
Der neue Billig-Geländewagen Landwind aus China fällt mit knapp 15 000 Euro zwar aus dem vorgegebene Kosten-Rahmen der Befragung, in Sachen Sicherheit aber sprengt er sämtliche Dimensionen, wie ein ADAC-Crashtest ergab.
In der 20-jährigen Geschichte dieser Tests habe noch kein Fahrzeug so schlecht abgeschnitten. Bei einem Frontal-Crash mit Tempo 64 brach die Fahrgastzelle des fast zwei Tonnen schweren Autos komplett zusammen. »Der Fahrer hätte keine Überlebenschance gehabt«, so die Tester. Beim Seiten-Crash mit Tempo 50 hätte sich der Fahrer sehr schwere Kopfverletzungen zugezogen. »Die Sicherheitstechnik dieses Autos liegt 30 bis 40 Jahre zurück«, so ein ADAC-Sprecher.
»In China und anderen Ländern sind bereits zehntausende Landwinds auf dem Markt«, sagte Bas van den Nieuwenhuijzen von der Europazentrale des chinesischen Konzerns Jiangling in Belgien.
Die Fahrzeuge hätten in den vergangenen drei Jahren eine »ausgezeichnete Leistung« bei der Sicherheit gezeigt.

Artikel vom 24.09.2005