14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Technologie für Seat

Dieser Roboter auf Schienen, den die RCS-Chefs Frank Schröder (rechts) und Gunnar Drenkelfort zeigen, transportiert bald die Seitenteile des Seat Leon. Foto: Jörn Hannemann

Herforder liefern Roboter nach Spanien


Von Jörn Hannemann
Herford (HK). Sie schweißen, stapeln oder setzen schwere Autoteile zusammen - mit höchster Präzision: die Industrieroboter der Herforder Firma RCS. An ihrer Technologie sind insbesondere die Autohersteller interessiert. Für Audi lieferte das Unternehmen Anfang des Jahres Anlagen für das Autowerk in Bratislava, das den Luxus-Geländewagen »Q7« produziert. Diesen Freitag verlassen 28 Roboter (Gesamtgewicht: mehr als 40 Tonnen) Herford in Richtung Barcelona. Dort baut Seat ein bestehendes Werk für den neuen Seat Leon um. RCS programmiert die nötigen Industrieroboter und baut sie für den jeweiligen Verwendungszweck um, beispielsweise für den Transport der schweren Auto-Seitenteile. Lokalteil

Artikel vom 14.09.2005