14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altenbeken:
uralte Glashütte

Spaziergänger haben im Eggewald in Altenbeken die vermutlich älteste Glashütte Westfalens entdeckt. Sie stammt aus dem hohen Mittelalter um 1150 und lieferte vor 850 Jahren vermutlich farbiges Glas für Kirchenfenster des Paderborner Doms. Bisher hatten Forscher die ältesten Glashütten in Westfalen in der Neuzeit etwa um 1532 in der Helle bei Neuenheerse vermutet. Die Forstverwaltung Paderborn hat diese Glashütte in groben Zügen wieder sichtbar gemacht. Die Glashütte mit mehreren Feuerungskanälen und einem Schmelzofen am »Dübelsnacken« ist ein besonderer Anziehungspunkt eines 7,5 Kilometer langen neuen Waldgeschichtlichen Egge-Wanderweges mit elf historischen Stationen, der am Sonntag, 25. September, seiner Bestimmung übergeben wird. Oberforstrat Konrad Thombansen (54) zeigt Reste der Feuerungsanlage und Glasschmelz-Relikte.Lokalteil / Foto: Wolfram Brucks

Artikel vom 14.09.2005