10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Terrorgefahren verdeutlichen


Berlin (dpa). Die Union will nach einem Wahlsieg die deutsche Öffentlichkeit stärker über die Gefahren des Terrorismus aufklären. Unionsfraktionsvize Wolfgang Schäuble verwies am Freitag auf eine Studie des »German Marshall Fund«, wonach es in Deutschland ein vergleichbar geringes Bewusstsein für die reale Bedrohung gebe. Danach fühlten sich in Deutschland 39 Prozent der Menschen bedroht, während es in der EU 51 Prozent und den USA sogar 71 Prozent seien. Gemeinsam mit Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) sprach er sich für den Einsatz der Bundeswehr auch im Inland aus. Beckstein betonte, Sicherheit und Freiheit seien keine Gegensätze:. »Für uns gilt: Keine rechtsfreien Räume, konsequentes Vorgehen gegen Rechtsbrecher, null Toleranz gegen Kriminalität, Deeskalation durch Stärke und keine Chaos-Tage.«

Artikel vom 10.09.2005