10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1,5 Millionen für modernen Um- und Neubau

Autohaus Markötter investiert in Zukunftsstandort Brackwede - Ausstellungsfläche erweitert

Von Ulrich Hohenhoff
(Text und Foto)
Brackwede (WB). »Wir platzen aus allen Nähten«, sagt Ralf Markötter, geschäftsführender Gesellschafter von »Markötter Automobile« an der Artur-Ladebeck-Straße in Brackwede. Deshalb investiert das Unternehmen jetzt 1,5 Millionen Euro in einen großzügigen Neubau und in den Umbau und die Modernisierung der vorhandenen Gebäude. Im nächsten Frühjahr soll der neue Autohauskomplex eingeweiht werden.

»Automobile Markötter«, mit Niederlassungen auch in Gütersloh, Herford und Bad Salzuflen vertreten, will alle Standorte »fit für die Zukunft« machen. Deshalb werden nach der Groß-Investition in Brackwede nach und nach auch die anderen Autohäuser modernisiert. Das alte, inzwischen abgerissene Vordergebäude am Brackweder Standort »war für uns keine Eintrittskarte, unsere Kunden sollen sich bei uns wohl fühlen«, verweist Ralf Markötter, der zusammen mit seiner Schwester Susan den 1927 gegründeten Familienbetrieb führt, auf die Notwendigkeit der Neugestaltung.
Seit 1977 hat das Autohaus (Volvo, Landrover) seinen Standort an der Artur-Ladebeck-Straße. Als 1989 die neue Volvo-Ausstellungshalle eröffnet wurde, galt sie als eine der größten der Republik. Nun reicht der Platz schon seit langem nicht mehr aus. »Eine vernünftige Investition in die Zukunft«, nennt Ralf Markötter das Vorhaben, das mit der äußeren Glas- und Stahlanmutung auch einen dominanten städtebaulichen Akzent setzt.
Dabei entsteht ein neuer, moderner Showroom für die aktuellen Volvo-Modelle und für die Marke Landrover. Zugleich werden die alten Räumlichkeiten umgestaltet und neu gegliedert. »Wir setzen bewusst auf eine funktionale, kundenfreundliche Lösung, die auch genug Flexibilität für künftige Erweiterungen besitzt«, erklärt Markötter. Das Unternehmen wächst dabei in allen Bereichen: mit dem neuen Showroom erweitert das Autohaus seine Ausstellungsfläche von 800 auf rund 1 000 Quadratmeter. Der Bereich für Gebrauchtfahrzeuge wird um knapp 300 Quadratmeter größer. Die Werkstatt, die in den alten Ausstellungsraum umzieht, wird neu gegliedert und zusätzlich mit vier neuen Hebebühnen ausgestattet. Die Fachleute für die einzelnen Marken können hier dann künftig auf einer Ebene und mit mehr Platz in ihren Servicebereichen die Kunden betreuen.
Mehr Kundenfreundlichkeit, mehr Service - daran orientieren sich die Bau- und Umbaumaßnahmen in allen anderen Bereichen. So werden die Wartezonen und andere Kundenbereiche neu gestaltet. Das Kundenzentrum soll nicht nur Annahmestelle und Beratungsplatz sein, es soll durch Bistro und einen Markenshop eine Art Marktplatz-Atmosphäre entstehen. »Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden nicht nur kurz ihre Wünsche vortragen, sondern gezielt am Auto mit dem Meister sprechen wollen«, begründet Ralf Markötter die Neugestaltung.
Und auch für die Mitarbeiter (am Standort Brackwede 35, insgesamt 105) wird einiges getan: es entsteht ein neuer Schulungs- und Konferenzraum mit modernster Technik, die Büros werden modernisiert und ein großer Aufenthaltsraum mit Blick auf den Teutoburger Wald geschaffen. »Markötter Automobile« verkauft im Jahr rund 2 000 Autos, ein großer Teil davon Geschäftsfahrzeuge. Besonders stark ist das Unternehmen im Flüssiggasbereich. »Wir rüsten alle Automobile um, auch andere Marken«, verweist Markötter auf die rege Nachfrage. Und bei Erdgas betriebenen Fahrzeugen lässt sich Volvo ohnehin nichts vormachen. »Das ist eine Stärke der Marke«.

Artikel vom 10.09.2005