10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spiel, Spaß, Sport rund
ums Senner Schulzentrum

29. Sennefest wird am nächsten Wochenende gefeiert

Von Annemargret Ohlig
(Text und Foto)
Senne (WB). »Wir bleiben auch in diesem Jahr unserer Linie treu: Das 29. Sennefest am 17. und 18. September ist kein Stadtteilfest, sondern wieder ein Fest der Senner Vereine«, sagt Manfred Giebel. Für alle Bürger, versteht sich.

Entsprechend viele unterschiedliche Aktionen und Angebote erwarten die Besucher am nächsten Wochenende nach der offiziellen Eröffnung am Samstag um 14 Uhr durch Bezirksvorsteher Ferdinand Stöppel im und rund um das Senner Schulzentrum an der Klashofstraße. Und ebenfalls - wie immer - sind als »Gäste« die Hobbykünstler dabei.
»Ohne sie wäre es keine runde Sache und das Fest nicht möglich«, verdeutliche Giebel als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Senner Vereine jetzt bei der Vorstellung des Festprogramms. Denn die Ausstellung, deren Niveau in den vergangenen Jahren gesteigert worden sei, ziehe viele Besucher von nah und fern an.
Rund 30 Hobbykünstler zeigen (und verkaufen) ihre Werke in Räumen der Haupt- und Realschule - und manche auch die künstlerischen Arbeitsprozesse. Ein kleiner Querschnitt: Collagen aus Strandholz, bemalte Glaskugeln, Malerei auf Leinwand, Papier und Seide, Vögel aus Stein und Edelstahl, Floristik, Porzellanmalerei, Schmuck, Handarbeiten, Kerzen und vieles mehr. Auch ein Glasbläser zeigt sein Metier.
Auf dem Freigelände des Schulzentrums ist dann die ganze Vielfalt der Vereine und Gruppen vertreten, die sich und ihre Interessen an Infoständen und bei speziellen Aktionen vorstellen. Ob Segelflugzeug »zum Anfassen«, Rassegeflügel, Imkerverein, Kanu, Schützen, Musikschule Senne oder Förderkreis Lernort Natur, Schachspielen für Jedermann, Bau von Nistkästen oder Naturquiz - für jeden ist etwas dabei. Auch ein Tanzabend für Alt und Jung - die 4. Oldienight - steht samstags im Schulforum auf dem Programm.
Neu in diesem Jahr: Der Flohmarkt für Senner Kinder findet an beiden Festtagen statt. Wer am Samstag nicht ausreichend gestöbert oder verkauft hat, kann dieses nun auch noch am Sonntag tun. Und wer bei dem ganzen Trubel entspannen muss, dem bietet der Förderverein Hauptschule Kaffee und Kuchen. Gleiches gibt es vom Förderverein Realschule in der Cafeteria der Sporthalle und vom Heimatverein SenneI im Heimathaus - eingebettet in eine Aquarell- und Trachtenausstellung.
Der Karnevalsclub Windflöte ist mit einem Beköstigungsstand vertreten und Wein wird am Stand des Fördervereins Buschkampschule serviert. Eine weitere Attraktion sind die Deutschen Meisterschaften der »Mounted Games«. Diese Reiterspiel-Meisterschaften mit 27 Mannschaften finden auf dem Gelände in der Windflöte, Postheide 61, statt.

Artikel vom 10.09.2005