10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ACE-Getränke

Risiko in der Pulle


Es ist einfach nicht zu glauben. Da belegen Studien klipp und klar ein erhöhtes Krebsrisiko von mutmaßlich gesunden Lebensmitteln - doch die Politik tut nichts.
Schon im Jahr 2000 forderte das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz entsprechende Warnhinweise für starke Raucher auf mit Beta-Carotin (auch Provitamin A) angereicherten Produkten. Doch alle Vorstöße in diese Richtung verliefen im Sand. Zwar stehen entsprechende Warnhinweise inzwischen auf Medizinprodukten. Vitaminsäfte aber dürfen weiterhin ohne jede Warnung mit dem Stoff angereichert werden.
Es ist unfassbar. Der mutmaßlich gesunde Schluck aus der Pulle oder dem Glas bewirkt in einigen Fällen genau das Gegenteil. Nicht einmal Grünen-Verbraucherministerin Renate Künast konnte hier eine gesetzliche Regelung herbeiführen - obwohl sie den Entwurf einer entsprechenden Verordnung vorgelegt hat. Ihr Ministerium weiß aber doch ebenso wie alle anderen Experten um das Gefahrenpotential von isoliertem Beta-Carotin.
Die Betonung liegt - und das darf nicht vergessen werden - auf »isoliert«. Denn kommt das Provitamin im Saft aus dem Mark der Karotte, bestehen keine Bedenken. Dann ist es tatsächlich gesund. Der Kunde sollte beim Einkauf auf die Zutatenliste schauen. ist Beta-Carotin oder Provitamin A nicht gesondert aufgeführt, ist das Produkt in dieser Hinsicht bedenkenlos.Wolfgang Schäffer

Artikel vom 10.09.2005