10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VfR Wellensiek II mit Luxusproblem

Kreisliga A: Bei Hillegossen soll gegen »Schildske« der Knoten platzen


Bielefeld (WB-kid). Auch am vierten Spieltag der Kreisliga A dürfen die Zuschauer spannende und kampfbetonte Partien erwarten. Sonntag vormittag (10.45 Uhr) kämpfen VfR Wellensiek II und Neuling SuK am Rottmannshof um drei wichtige Zähler. »Wir werden dort endlich wieder punkten«, waren die optimistischen Worte von Gästecoach Bedirhan Atalay. Nach dem tollen Auftaktsieg gegen Werther (2:1) kassierten die Mannen vom »Bolbrinker« zwei Niederlagen in Folge. »Spielerisch waren wir immer gleichwertig, müssen aber hinten einfach unsere Fehler abstellen«, lautete seine Prognose. Außerdem verriet Atalay, dass er einige personelle Veränderungen plane.
Ganz andere Sorgen hat hingegen Jan Barkowski. Der VfR- Coach holte mit seinem Team die optimale Punktzahl aus drei Begegnungen und steht folglich auf dem zweiten Tabellenplatz. Zusätzlich zu diesem Superstart, kann Barkwoski am Sonntag auch noch aus den Vollen schöpfen. Der Kader ist komplett und somit hat der VfR ein kleines »Luxuspro-blem« zu bewältigen. »Wir sind zwar der Favorit, müssen SuK aber beschäftigen«, prophezeite er. Sicherlich wird es für den VfR kein Spaziergang werden, denn der Aufsteiger bewies bereits in den Vorwochen, dass mit ihm immer zu rechnen ist.
Im Osnigstadion geht es ebenfalls hoch her. Mit dem VfL Schildesche empfängt der heimische TuS Hillegossen einen weiteren Aufstiegskandidaten. Allerdings war Gästecoach Frank Ruske nach dem Remis gegen Türkiyemspor alles andere als glücklich und appellierte an seine Spieler. »Es wird sicher nicht leicht werden, aber wenn wir unseren Ansprüchen gerecht werden wollen, muss ein Sieg her. Wenn nicht am Sonntag, wann dann?«, fragte er sich. Die Elf von Stefan Wünsch muss hingegen ganz dringend punkten, denn mit null Punkten steht man am Ende der Tabelle. Obwohl der TuS ansprechende Leistungen bot, konnte er keinen Profit daraus schlagen. Deshalb hofft der Gastgeber, dass der berühmte »Knoten« bald platzt.

Artikel vom 10.09.2005