10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dachstuhlwohnung brannte vollständig aus

Zwei Feuer in Dornberg und in Babenhausen

Dornberg/Babenhausen (uko). Mit einem Schrecken sind die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Kreuzberger Straße am Freitag nach einem Hausbrand davongekommen. Eine Dachstuhlwohnung brannte fast vollständig aus, Bewohner wurden jedoch nicht verletzt.

Den Alarm bei der Berufsfeuerwehr löste die betroffene Wohnungsinhaberin gegen 6.23 Uhr selbst aus: In der Küche ihrer Wohnung an der Kreuzberger Straße 19a war aus unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen hatten sich rasch in den umliegenden Räumen ausgebreitet. Die Berufsfeuerwehr rückte neben den Löschabteilungen aus Großdornberg, Kirchdornberg, Babenhausen und Gellershagen an. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte und 16 Fahrzeuge der Wehren vor Ort. Beim Eintreffen der Blauröcke züngelten die Flammen bereits aus dem Fenster der Dachgeschoßwohnung heraus. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand über eine Drehleiter mit einem Wenderohr und mit drei C-Rohren. Mehrere Atemschutztrupps wurden bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Das Feuer zerstörte trotzdem fast die gesamte Dachgeschoßwohnung. Auch der Dachstuhl wurde schwer beschädigt. Zudem wurden die darunter liegenden Wohnungen und der Lebensmittelmarkt im Erdgeschoß im Mitleidenschaft gezogen. Hier mußten die Waren mit Planen abgedeckt werden.
Der Einsatz der Feuerwehren war um 9.35 Uhr beendet. Dann wurde der Brandort an die Spezialisten der Kriminalpolizei übergeben. Die Ursache des Brandes war gestern noch nicht bekannt. Fahrlässigkeit oder ein technischer Defekt, so ein Sprecher der Berufsfeuerwehr, sei jedoch nicht auszuschließen. Insgesamt entstadt in dem Haus an der Kreuzberger Straße ein Sachschaden in Höhe von 120 000 Euro.
Noch während dieses Einsatzes wurden die Blauröcke zu einem zweiten Einsatz nach Babenhausen alarmiert. An der Droste-Hülshoff-Straße 5 war es ebenfalls in der Küche einer Wohnung zu einem Brand gekommen. Auslöser war hier eine Herdplatte, die eine Küchenmaschine in Brand gesetzt hatte. Der Bewohner hatte selbst beherzt eingegriffen und hatte die aufkeimenden Flammen mit einem Eimer Wasser abgelöscht. Der Mann konnte selbst die Wohnung verlassen, er erlitt allerdings eine Rauchgasverletzung und wurde zunächst ins Krankenhaus eingeliefert. Zum Einsatz kamen hier 15 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Löschabteilung Babenhausen. Die Blauröcke sicherten hier die Wohnung ab und untersuchten die Räume mit nach weiteren Brandherden.

Artikel vom 10.09.2005