10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wettschießen fällt aus

Bundesliga: Mintal und Makaay fehlen im Derby

Bielefeld (dpa). Jetzt geht die Saison erst richtig los. Nach zahlreichen Unterbrechungen startet die Fußball-Bundesliga in die heiße Phase. Englische Wochen mit Partien in Champions League, UEFA-Pokal, Liga und Pokal müssen vor allem die drei Champions-League-Teilnehmer München, Schalke und Werder Bremen in den kommenden Wochen bewältigen. Binnen 21 Tagen absolvieren sie sieben Spiele.

Der Ausfall zahlreicher Stammspieler und die ersehnten Saisondebüts einiger Leistungsträger prägen den vierten Bundesligaspieltag am Samstag und Sonntag. Im 172. bayerischen Derby zwischen dem noch sieglosen 1. FC Nürnberg und Rekordmeister Bayern München (Samstag, 15.30 Uhr) müssen beide Clubs ohne ihre Toptorjäger auskommen. Eine Sprunggelenksverletzung zwingt Nürnbergs Torschützenkönig Marek Mintal zur Pause. Münchens Edelstürmer Roy Makaay muss wegen einer Bänder- und Kapselverletzung im Knie passen.
»Uns trifft der Ausfall von Mintal aber härter als die Bayern der von Makaay«, beteuert »Club«-Coach Wolfgang Wolf. Und tatsächlich nimmt sein Kollege Felix Magath das Fehlen des schon sechs Mal erfolgreichen Niederländers nicht so schwer. »Ich bin nicht beunruhigt. Wir haben genügend torgefährliche Leute«, sagt der Bayern-Trainer gelassen. Auf dem Spiel steht auch ein Rekord: Gewinnen die Bayern, ist der 24 Jahre alte Rekord von 13 Bundesligasiegen in Serie eingestellt.
Schwer würde bei Borussia Dortmund der Ausfall von Tomas Rosicky im Westduell am Sonntag (17.30 Uhr) gegen den 1. FC Köln wiegen. Der zuletzt überragende Tscheche klagt über Leistenbeschwerden, die womöglich vom Rücken herrühren. Die WM-Qualifikationsspiele gegen Rumänien und Armenien hatte Rosicky schon absagen müssen, sein Mitwirken gegen Köln ist eher unwahrscheinlich. Christoph Metzelder ist dennoch zuversichtlich, den ersten Saisonsieg einzufahren: »Eigentlich ist er nicht zu ersetzen. Aber für 90 Minuten können wir das auffangen.«
Auf gleich ein halbes Dutzend Spieler muss Bayer Leverkusens Trainer Klaus Augenthaler, der um seinen Job fürchten muss, im Duell mit Schalke 04 verzichten. Not herrscht nach dem Ausfall von Roque Junior und Marko Babic (beide gesperrt) sowie Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Ahmed Madouni, Paul Freier und Jacek Krzynowek in Abwehr und Mittelfeld. S04-Trainer Ralf Rangnick kann erstmals in dieser Serie seine nominell stärkste Elf aufbieten. Mit der Rückkehr von Spielmacher Lincoln nach vierwöchiger »Spuck-Sperre« verknüpfen sich große Erwartungen. »Mit ihm sind wir sicher noch stärker«, verspricht Ebbe Sand.
In der noch sieglosen Elf von Borussia Mönchengladbach sollen die Neuzugänge Krisztian Lisztes und Kahé gegen den MSV Duisburg für neuen Schwung und den ersten »Dreier« sorgen. In Hannover freut sich Ewald Lienen über die Rückkehr des lange verletzten Steve Cherundolo im Heimspiel gegen Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Die Hessen müssen weiter auf Stammtorhüter Markus Pröll verzichten.

Artikel vom 10.09.2005