10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Qualitätsbericht gibt's im Internet

Evangelisches Krankenhaus: mehr Transparenz für die Patienten


Bethel/Schildesche (WB). Was ein Krankenhaus auszeichnet, welche Abteilungen wie viel operieren und was das Haus tut, um die Qualität der Arbeit zu sichern, bleibt nicht länger ein Geheimnis. Das Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB), offiziell Anfang 2005 aus dem Zusammenschluss der Häuser Gilead und Mara in Bethel sowie des Ev. Johannes-Krankenhauses in Schildesche entstanden, stellt jetzt als erstes Krankenhaus der Region den ausführlichen Qualitätsbericht des Jahres 2004 auf die offizielle Internet-Homepage www.g-qb.de. Für das veröffentliche Jahr, das vor der Fusion lag, gibt es für die drei Häuser noch getrennte Übersichten.
»Mit den Berichten erhalten Patienten erstmals die Möglichkeit, sich über die Struktur und Leistungsfähigkeit von Krankenhäusern zu informieren und damit eine wichtige Entscheidungshilfe, wenn es um die Auswahl der richtigen Klinik geht«, erklärt Dr. Jens Maschmann. Er koordinierte die Erstellung der Berichte für das Ev. Krankenhaus Bielefeld und den gesamten Verbund Ev. Krankenhäuser in Westfalen (Valeo). Künftig sind alle in Deutschland zugelassenen Krankenhäuser verpflichtet, alle zwei Jahre ihre Qualität auf den Prüfstand zu stellen, einen Bericht zu verfassen und diesen auch zu veröffentlichen.
Die Berichte gliedern sich in einen Basisteil und einen Systemteil. Im erstgenannten werden für jede Fachabteilung einzeln die häufigsten Diagnosen oder Operationen mit den dazu gehörenden Fallzahlen aufgeführt. So finden auch Laien heraus, wo eine Klinik ihre Schwerpunkte setzt und auf welchem Gebiet sie möglicherweise nur geringe Erfahrung hat. Neben den Zahlen wird auch das Leistungsangebot beschrieben. Der Patient kann so vergleichen, welche Behandlungsmethoden angewandt werden. Verantwortlich für die EvKB-Berichte sein Christine Fuchs (Johannes-Krankenhaus) und Ulla Jürgens (Gilead und Mara).

Artikel vom 10.09.2005