10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Breite stimmt«

TSG-Keeper Bastian Knop an früherer Wirkungsstätte

Bielefeld (WB/jm). Zum Saisonaufgalopp in der Handball-Oberliga verschlägt es Bastian Knop an seine frühere Wirkungsstätte: Der Torhüter der aus der Regionalliga abgestiegenen TSG Altenhagen-Heepen muss seinen Kasten am Sonntag (17 Uhr) beim HCE Bad Oeynhausen verteidigen.

Inzwischen ist der TSG-Minikader auf dem Papier auf stattliche 14 Spieler angewachsen. Darunter freilich ein verletzter Till Deutschmann (wohl kein Kreuzbandriss), Pascal Welge als dritter Keeper, der am Donnerstag erstmals beim Training gesichtete Michael Bierhake sowie das Duo Johann-David Starck/Johannes Schraps, das nach monatelanger Verletzungspause gerade erst gesundgeschrieben worden ist. Beide werden ihre Zeit brauchen, ehe sie wieder »volle Pulle« spielen können.
»In der Breite stimmt's. Aber nach der schwierigen Vorbereitungsphase wissen wir nicht so recht, wo wir stehen«, gibt TSG-Chef Heinrich Rödding zu bedenken. Er traut der Mannschaft »die ein oder andere Überraschung zu« - vielleicht bereits am Sonntag. Bad Oeynhausen sei ein Gegner »von unserer Kragenweite«. Die Tugenden Zusammenhalt und Kampf sollen es richten. Doch mittelfristig sei der Bielefelder Anspruch sicherlich höher als »nur« der Klassenverbleib.
»Wir spielen auf Sieg«, fügt Trainer Jörg Harke mutig an und setzt sein Team gleich unter Erfolgsdruck. »Oeynhausen ist ein Gegner, an dem wir uns messen lassen müssen. Wenn wir von Anfang an nicht unten drin stehen wollen, dann sollten wir tunlichst gewinnen«. Weil für die gemeinsame Abstimmung bislang wenig getan werden konnte, feilte Harke in den finalen Trainingseinheiten »extrem an der Feinabstimmung«.
Bad Oeynhausen erlebte nach dem Weggang seiner Leistungsträger Maik Dittrich, Jan Schmale und Mischa Schröder wieder mal einen Umbruch und blickt traditionell auf eine entsprechend missglückte Vorbereitung zurück. »Wir sind ein Ausbildungsbetrieb für höhere Spielklassen«, klagt Trainer Joachim Sproß, seit 1999 im Amt. Hinzu kommt, dass die tragenden Deckungssäulen Torben Gottsleben und Jochen Borcherding nach ihren Bänderrissen längst nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte sind. Ein gestandener Neuer beim HCE ist David Friedhof vom Zweitligisten TuS Spenge.
Wenn auch die TSG Altenhagen-Heepen noch eine gewisse Anlaufphase braucht, um eine konkrete Zielsetzung zu formulieren, so sehen »Experten« immerhin frühere Bielefelder mit ihren Vereinen ganz vorn: LIT Nordhemmern (mit Jens Buhrmester und Carsten Kappelt), TuS Ferndorf (Spielertrainer Libor Hrabal) und Handball Lemgo (mit Malte Schröder) werden als erste Meisterschaftsaspiranten genannt.
Der TSG-Kader: Bastian Knop/Swen Herrendörfer/Pascal Welge - Johannes Schraps, Michael Bierhake, Martin Glüer, Stanislaw Zachert, Florian Korte, Falk von Hollen, Johann-David Starck, Arne Puls, Carl-Moritz Wagner, Jan-Henrik Werner, Till Deutschmann.

Artikel vom 10.09.2005