07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie Madonna zum ersten Mal

Zulauf für klassische Musik-Elektronik bei der IFA - teurer Hörgenuss

Purer Hörgenuss in der Röhre: Das können die Messebesucher am Stand von Sony erleben. Foto: Reuters

Berlin (dpa). Das klassische Hifi wurde in den vergangenen Jahren gern totgesagt. Der Vormarsch von Surround-Receivern, Multimedia- Computern und MP3 würde der altgedienten Kette aus Platten- oder CD-Spieler, Verstärker und Boxen schon bald den Garaus machen, lauteten oft die Prognosen. Das Gegenteil ist der Fall. Große Hersteller haben neue Stereo-Geräte mit zur IFA Berlin gebracht. Das Interesse der Besucher ist enorm. Der bewunderte Extremfall auf der IFA ist die »teuerste Anlage der Welt«, die die Zeitschrift »Audio« zusammenstellte. Um die eine Million Euro teure Ansammlung von Geräten zu hören, stehen Besucher schlange, die 120 Sitze im abgeschotteten Hörsaal sind zu jeder stündlichen Vorführung voll. Die mannsgroßen französischen Lautsprecher Focal Grande Utopia - 219 Kilo schwer, Preis 35000 Euro pro Stück - zaubern ein gigantisches Klang-Panorama herbei, mit in der Luft schwebenden Streichern, einem elastischen Bass und lebendigen Stimmen. Ein altbekannter Song wie »Frozen« von Madonna klingt als würde man ihn zum ersten Mal hören. Weiterer Star der Anlage: der Plattenspieler Clearaudio Statement für 75000 Euro - das bisher einzige funktionsfähige Gerät des Modells, heißt es.

Artikel vom 07.09.2005