10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Unsere Lösung: solidarische Gesundheitsprämie. Sie ist durch die Abkopplung de Gesundheitskosten von den zu hohen Arbeitskosten gekennzeichnet, rechnet sich ganz einfach: Alle Krankheitskosten eines Jahres geteilt durch die Zahl der Versicherten. Für 2004 ergibt das einen Betrag von 109 Euro pro Versicherten. Jeder soll höchstens sieben Prozent seines Einkommens bezahlen. Der Rest wird als Zuschuss gegeben, der aus Beiträgen der Arbeitgeber bezahlt wird. Die Beitragsfreiheit der Kinder wird von Besserverdienenden bezahlt.

Artikel vom 10.09.2005