29.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herford
Königskaufleute: Die ersten »mercatores regis«, die freien Königskaufleute, siedelten bereits im 9. Jahrhundert im »Roten Wik« (Radewig), einem Rast- und Handelsplatz fränkischer Kaufleute. Für die wirtschaftliche Entwicklung des Reiches waren diese Fernhändler, die in Karawanen durch die Lande zogen, von großer Bedeutung. Deshalb genossen sie besonderen Schutz, die so genannte »Königsmunt«.
© HERFORDER KREISBLATTFolge 618

Artikel vom 29.11.2005