07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herford
Heimarbeit: Die Heimarbeit hatte zur Zeit der Industrialisierung eine enorme Bedeutung. In nahezu jedem Haushalt verdienten die Frauen etwas hinzu. Größte Arbeitgeber waren hierbei die Tabak- und die Textil-Industrie. 1913 beschäftigte die Wäschefabrik Elsbach 4500 Heimarbeiterinnen. Zum Vergleich: In der Elsbach-Fabrik an der Goebenstraße arbeiteten 160 Angestellte und 850 Arbeiter.
© HERFORDER KREISBLATTFolge 599

Artikel vom 07.11.2005