07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Federer
hält Halle
die Treue

Gerry Weber Open

Von Friedrich-Wilhelm Kröger
Halle (WB). Mitgefühl ist nicht gefragt. Wozu auch? Es geht nur um zwei Wettbewerber, die sich auf dem Tennis-Markt begegnen. Und da haben die Gerry Weber Open die Konkurrenz in Queens wieder einmal ausgebremst. Findet Ralf Weber.

»Die Kollegen werden alles andere als erfreut sein, dass sie seit drei Jahren keinen Wimbledonsieger mehr haben. Das wird sich auch nicht ändern«, sagt der Turnierdirektor und kann schon neun Monate vor der 14. GWO-Auflage vom 10. - 18. Juni vermelden, dass Roger Federer Halle treu bleibt.
Weil der weltbeste Tennisspieler eben nicht nur dreimal hintereinander in Ostwestfalen gewann, sondern auch in Wimbledon, kann die Londoner Konkurrenz in Queens nur schwer damit leben, den Schweizer nicht schon vor dem wichtigsten Turnier der Welt auf der Insel servieren zu sehen. »Queens hat ihm ein Angebot gemacht, Roger hat sich trotzdem für uns entschieden«, berichtet Weber vom abgelehnten Begehren der Briten.
Es gibt auch wenig Grund für den Baseler, an seinem Turnierplan etwas zu ändern. Seit 15 Partien unbesiegt in Halle, sogar seit 21 Matches in Wimbledon: Das passt doch.
Der zweite Top-Ten-Spieler, der wiederkommt, ist der Russe Marat Safin. Mit dem Spanier Rafael Nadal gibt es eine mündliche Übereinkunft. Wie immer werden auch neue Gäste gesucht und gebucht. Die Wahl könnte auf den bei den US Open auftrumpfenden James Blake (USA) fallen.
Und ein alter Traum lebt weiter. »Wir haben Steffi Graf im Hinterkopf«, sagt Weber, »aber das hängt davon ab, was Andre Agassi macht. Hört er nach den US Open auf? Oder am Ende des Jahres? Vielleicht spielt er auch weiter. Wir wissen es leider nicht.«
Die Champions Trophy (aufgrund der deutschen Eröffnungspartie bei der Fußball-WM am 9. Juni für den 10./11. Juni terminiert) bleibt, wahrscheinlich wieder mit Boris Becker und Michael Stich. Vorgesehen ist ein »Night Match«, voraussichtlich am Dienstag. Es gibt einen Frühbucherrabatt für Dauerkarten bis zum 31. Oktober und was 2006 besonders wichtig ist: Auf Großleinwänden laufen die Spiele der Fußball-WM.

Artikel vom 07.09.2005