10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lexus - eine echte Alternative

Nach GS-Reihe zeigt Toyatas Luxusmarke nun den neuen IS

Lexus, die Luxusmarke von Toyota, ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch.
Für den neuen Lexus IS stehjt erstmals bei Lexus ein Diesel zur Verfügung.

Seit wenigen Monaten rollt nun die dritte Generation der GS-Modellreihe auf den Straßen. Die 4,83 Meter lange Oberklasse-Limousine wird mit einem Dreiliter-V6-Benzindirekteinspritzer (GS 300) und einem 4,3-Liter-V8-Triebwerk (283 PS) im GS 430 angeboten. Das neue Dreiliter Aggregat überzeugt mit exzellenter Laufruhe und großer Durchzugskraft. Schon beim kleinsten Tritt aufs Gaspedal schnellt der GS 300 vehement nach vorn. Verrichtet der Motor ansonsten so gut wie unhörbar seine Arbeit, meldet er sich unter Vollast kurzfristig fauchend zur Stelle. Windgeräusche indessen bleiben den Passagieren vorenthalten. Der GS 300 ist extrem gut abgeschottet.
Das gehört zu dem Komfort, der auch ansonsten in jedem Winkel der luxuriösen Limousine zu finden ist. Da ist zunächt einmal das immense Platzangebot im Innenraum. Alle Insassen können es sich so richtig bequem machen. Die Materialauswahl und das umfangreich geschnürte Serien-Ausstattungspaket sorgen dafür, dass auch das Ambiente stimmt. So lässt es sich wahrlich trefflich reisen.
In der Preisliste steht der GS 300 für 40 500 Euro. Im Vergleich zu der Konkurrenz in diesem Segment ist der Lexus damit eine echte Alternative.
Auf der IAA in der nächsten Woche steht der GS erstmals auch in einer Hybridversion (Kombination aus Elektro- und Benzinmotor). Der GS 450h verfügt über 340 PS. Daneben zeigt Lexus den neuen IS, der deutlicher als zuvor als kleiner Bruder des GS zu erkennen ist. Im neuen IS wird erstmals auch ein Diesel (2,2 D-Cat mit 177 PS) in einem Lexus zum Einsatz kommen. Der V6-Benziner leistet 204 PS aus 2,5 Litern Hubraum. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 10.09.2005