10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Leon setzt Seat voll auf Emotion

Die zweite Generation des sportlichen Coupés steht jetzt bei den Händlern


Seat setzt sein Design-Feuerwerk fort. Nach Altea und Toledo sorgt jetzt der neue Leon mit seinem attraktiven Blechkleid für Aufsehen. An diesem Wochenende steht der sportliche Kompaktwagen bei den Händlern. Extrem breiter Kühlergrill, schräg geschnittene Scheinwerfer, eine weit nach unten reichende Frontschürze mit großen Lufteinlässen, die coupéartige Linie bis hin zum weich gerundeten, extrem schön geformten Hinterteil - der neue Leon ist ein echter Hingucker. Chef-Designer Walter de'Silva setzt beim Leon der zweiten Generation erneut voll auf die Karte Emotion.
Dessen ungeachtet hat das auf der Golf-V-Plattform basierende Modell der spanischen VW-Tochter nichts von seiner Praxistauglichkeit verloren. Eher im Gegenteil. Der um 131 Millimeter auf nun 4,32 Meter in der Länge gewachsene Viertürer bietet vor allem den Hinterbänklern jetzt deutlich mehr Platz. Das Kofferraumvolumen ist mit 3y41 Litern nahezu identisch geblieben. Werden die Lehnen der Rückbank umgelegt, wächst das Gepäckraumangebot auf 1166 Liter.
Seat bietet für das Coupé den Zweiliter-Turbo mit FSI-Direkteinspritzung des Konzerns an (mit 200 PS aus dem Golf GTI und dem Audi A3 bekannt), der im Leon 185 PS (22 190 Euro) leistet. Mit diesem Triebwerk geht es mächtig zur Sache. Einstiegsversion ist zunächst einmal ein 102 PS (15 690 Euro) starker 1,6 Liter. Der Zweiliter-Benzindirekteinspritzer FSI mit 150 PS (17 990 Euro) rundet die Benzinpalette ab. Bei den Dieseln haben die Kunden die Wahl zwischen dem 1,9 Liter TDI (105 PS/17 590) und dem Zweiliter TDI mit 140 PS (19 190 Euro).
Serienmäßig ist schon die Basisversion umfangreich, aber ohne Klimaanlage ausgestattet. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 10.09.2005