10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wellness für den Hausgebrauch

Hygiene-Pflichtprogramm und mehr - im neuen Bad das reine Vergnügen

Das deutsche Bad ist im Durchschnitt lediglich acht Quadratmeter groß, ein Drittel hat sogar weniger als sechs Quadratmeter Fläche. Doch selbst aus einer kleinen Nasszelle kann man mehr Lebensqualität herausholen.
Gesundheit, Entspannung und Wohlgefühl sind Attribute, die man mit einem modernen Bad verbindet - oder sich zumindest wünscht. An Platzproblemen müssen »spitzige« Gestaltungsideen keinesfalls scheitern.Foto: Villeroy & Boch
Wer wenig Platz hat, einen aufwändigen Umbau scheut oder nicht allzu viel ins neue Bad investieren möchte, kann mit einem Fitnesspaneel schon einiges erreichen. Diese Duschpaneele haben eine Handbrause mit mehreren Strahlarten, dazu eine Kopf- und drei bis vier Seitenbrausen für eine wohltuende Massage von Rücken und Bauchmuskulatur. In den meisten Fällen ist die Montage einfach: Das Paneel wird in der Regel einfach an den vorhandenen Anschluss für einen Brauseschlauch angeschlossen und bei einem Umzug wieder abmontiert. Einsteigermodelle gibt es schon ab etwa 800 Euro.
Einen Schritt weiter kann man mit einer Teilrenovierung gehen. Wer die alte Dusche oder Badewanne ersetzen will, sollte über eine Dampfdusche oder Whirl-Wanne als Folgemodell nachdenken. Beide benötigen nicht mehr Platz als ihre Vorgänger. Whirl-Systeme mit ihren Massagestrahlen aus Luft und/oder Wasser wirken belebend oder entspannend: Stress, Muskelkater, Migräne und Erschöpfung rinnen nach 20 Minuten durch den Abfluss. Die Bedienung erfolgt komfortabel über ein Display oder eine Fernbedienung. Wer Luxus pur will, kann zusätzlich Unterwasser-Lichtspots und eine Heizung einbauen lassen. Eine Multifunktionsdusche wartet ebenfalls mit den Leistungen eines Duschpaneels auf, das komfortable Plus besteht aus Dampfbad, Aroma- und Lichttherapie, Sternenhimmel im Kuppeldach oder Musikberieselung. Morgens machen die Brausen fit für den Tag, abends sitzt man in heißem Dampf - das reinigt die Haut, stabilisiert das Herz-Kreislauf-System, lockert verspannte Muskeln und beugt Erkältungen vor. Duftöle, über einen Dispenser verströmt, unterstützen die Wirkung.
Eigenheimbesitzer können sich mit dem kompletten Umbau des bisherigen Badezimmers sogar ein ganzes Wellness-Center ins Haus holen - inklusive Whirlpool, Dampfdusche, Massageliege, Fitnessgeräten und einer Sauna plus Tauchbecken in Form eines übertiefen Sitzbadewanne. Viele Saunen lassen sogar die Wahl zwischen verschiedenen Klimaformen. Das Angebot reicht von der klassischen trockenen 100-Grad-Heißluftsauna über ein Warmluftbad mit 45 bis 60 Grad bis zur Softsauna mit hoher Luftfeuchtigkeit. Glastüren oder gläserne Wandelemente sorgen für mehr Offenheit. Mit Klängen, Düften und verschiedenfarbigem Licht lässt sich die Stimmung zusätzlich beeinflussen.

Artikel vom 10.09.2005