30.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folge 76: Dr. Klaus KobertKlinischer Ethiker


Meine Aufgaben: Als Klinischer Ethiker des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld bin ich immer dann gefordert, wenn Patienten oder Mitarbeiter an die Grenzfragen des Lebens stoßen. In diesen schwierigen Situationen kann ich dann die Beteiligten unterstützen, gemeinsam eine gewissenhafte Entscheidung zu treffen. Hauptamtlich habe ich diese Funktion seit Anfang August übernommen, aber auch in meiner vorherigen Arbeit als Anästhesist und Arzt auf der Intensivstation bin ich oft auf ethische Fragen gestoßen und habe mich damit beschäftigt. Eine typische Fragestellung ist etwa, ob ein Mensch mit schwersten Organschäden unbedingt am Leben erhalten werden sollte und was er für sich selbst entscheiden würde. Diese Fragen werden, wann immer möglich, mit den Patienten selbst sowie mit allen Betroffenen, Ärzten, Pflegern, Seelsorgern den Angehörigen und ihren Vertrauten besprochen.
Mein Alltag: Ich leite das klinische Ethik-Komitee des Krankenhauses, gebe für die Mitarbeiter Ethik-Unterricht und bin in verschiedenen Ethik-Arbeitsgruppen vertreten, in denen seit acht Jahren von vielen engagierten Mitarbeitern strukturierte Ethikarbeit geleistet wird. Dort haben wir Informationsschriften und Richtlinien erarbeitet wie zum Beispiel zu den Themen Patientenverfügung und Obduktion.
Mein Motto: An erster Stelle steht immer der Patient, in seinem Interesse handeln wir.

Artikel vom 30.09.2005