02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vocapella« wurde 1984 von Hans Werner Heymann gegründet und trat 19 Jahre lang unter dem Namen »Ostwestfälischer Kammerchor« auf. Seit 2002 leitet Annegret Rey den gemischten Chor, der ebenfalls beim Mischwald-Konzert vertreten ist.

Im »Mischwald«
präsentieren
sich vier Chöre

Konzert in Brackweder Realschul-Aula

Brackwede (WB). Wie die unterschiedlichen Baumarten in einem Mischwald, so verschieden sind die Chöre, die das große Konzert am Samstag, 17. September, in der Aula der Brackweder Realschule an der Kölner Straße gestalten.

Seit Jahren bestand bei »Vocapella« der Wunsch, zusätzlich zu den regelmäßigen Konzerten ein Projekt mit anderen Bielefelder Chören durchzuführen. Hieraus entstand im Jahr 2003 das erste Konzert in der Aula des CecilienGymnasiums.
»Vocapella« wurde 1984 von Hans Werner Heymann gegründet, trat 19 Jahre unter dem Namen »Ostwestfälischer Kammerchor« auf und begeisterte sein Publikum im In- und Ausland mit Konzerten quer durch die weltliche und geistliche Chorliteratur.
Seit 2002 leitet Annegret Rey den Chor, die vorher schon mitgesungen und korrepetiert hatte. Die Konzerte haben meistens bestimmte Themen, wie Liebeslieder, Tanzlieder, Voices & Rhythm, Bestiarium und so weiter Das letzte Konzert hatte das Motto: »Vocapella singt tierisch zyklisch.« Daraus wird der Chor einige Stücke zum Mischwald-Konzert beitragen.
Eingeladen ist zudem das »Quintenkomplott«, das seit 1992 die Bielefelder Chorszene bereichert und von Michael Hein geleitet wird. Das umfangreiche Repertoire besteht aus Werken alter und neuer Chormusik, aus Liedern aller Kontinente sowie eigenen experimentellen Kompositionen und Arrangements. Auch Raum-Klang-Installationen, Auftritte an ungewöhnlichen Orten und die Mitarbeit an Theaterprojekten sind einige der Stichworte, die Chorfans mit dem »Quintenkomplott« verbinden.
Dritter im Bunde ist »TerzInTakt« - ein a-Capella-Chor aus den Untiefen der Bielefelder Chorszene. Gegründet im vergangenen Jahrtausend, stand am Anfang die Lust am gemeinsamen Gesang. Mittlerweile präsentiert »TerzInTakt« ganze selbst entwickelte Bühnenprogramme, in denen Bielefeld oft eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Die meist 26 Frauen und Männer lassen sich von Kerstin Harms den Ton angeben - jedoch nur musikalisch. Ansonsten gilt: An Outfit, Drehbuch und Umsetzung basteln alle mit. Spezialitäten des Chores sind eigenwillige Interpretationen und neue Texte zu bekannten Liedern.
»Cantabella« ist der vierte Chor, der an dem Konzert mitwirkt. Sein Repertoire reicht von Musicalsongs über Jazzstandards bis zu Schlagern. Mit Esprit und Humor werden die Songs in Szene gesetzt. Die Arrangements der Lieder stammen vielfach von der versierten Sängerin und Chorleiterin Kerstin Harms, die seit 1989 den reinen Frauenchor leitet. Texte und Bühnenauftritte werden von den Sängerinnen selbst gestaltet. Zum Mischwald-Konzert wird Cantabella einige Stücke aus dem letzten Bühnenprogramm sowie einige neu einstudierte Lieder beitragen.
Das Konzert beginnt am 17. September um 20 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro (ermäßigt acht, Kinder fünf Euro). Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Klack an der Hauptstraße 75 und in der Buchhandlung Hey an der Wertherstraße 273.

Artikel vom 02.09.2005