30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuversicht bei der DJK Brakel
und beim Aufsteiger TTV Höxter

Tischtennis-Auftakt in der Ober- und in der Landesliga

Sportkreis Höxter (bez). Eine ruhige Tischtennis-Saison erwarten die Oberliga-Damen und die Landesliga-Herren der DJK Brakel. Beide Teams konnten jeweils einen Neuzugang verpflichten und streben einen Mittelplatz an. Dagegen geht es für den TTV Höxter in der Herren-Landesliga nur um den Klassenerhalt.

Damen-Oberliga: Nach der souverän errungenen Meisterschaft in der Verbandsliga will sich die DJK Brakel dauerhaft in der Oberliga etablieren. »Wir sind stark genug, um einen sicheren Mittelfeldplatz zu erreichen. Wir haben schon recht früh mit der Saisonvorbereitung begonnen und gehen deshalb gut gerüstet in die neue Spielzeit, erklärte Mannschaftsführerin Claudia Schäfers. Mit der Verpflichtung der 18-jährigen Franzsika Müller vom TuS Bad Driburg wurde der Kader optimal ergänzt: »Franziska ist sehr talentiert und steckt uns mit ihrem Trainingsfleiß regelrecht an. Wir sind sehr glücklich, dass sie zu uns gekommen ist«, lobt Schäfers die in Borgentreich wohnende Linkshänderin. Schäfers geht davon aus, dass sich Franziska Müller nach einer Eingewöhnungsphase in der Oberliga behaupten kann.
Natürlich setzen die Nethestädterinnen vor allem auf ihre Spitzenspielerin Patricia Nitzsche, der man eine deutliche positive Bilanz zutraut. Gemeinsam mit Claudia Winkelhoch bildet sie das Spitzenpaarkreuz. Komplettiert wird das Team durch Claudia Schäfers, Birgit Osburg und Franziska Müller. Dieses Trio möchte sich im Rotationsprinzip abwechseln.
Herren-Landesliga: Für die DJK Brakel wird es nach Ansicht von Kapitän Marc Brockmeier ein ruhiges Jahr geben: »Wir werden zwischen Rang fünf und acht landen. Mit dem Abstieg haben wir garantiert nichts zu tun.« Mit Ilja Regier (18 Jahre) vom TTV Warburg und Eigengewächs Daniel Lücke (16 Jahre) wurden zwei Nachwuchsleute in die Mannschaft eingebaut. Sie ersetzen Frederic Remmert (beruflich an den Niederrhein verzogen) und Jan Dingemans (Reserve). Auf den ersten vier Positionen werden wie im vergangenen Jahr Marc Brockmeier, Hermann Temme, Karsten Roland und Steffen Dingemans spielen. Marc Brockmeier meint, dass die Landesliga in dieser Saison noch stärker geworden ist und nennt als Geheimfavorit den TSV Elbrinxen. »Wir können gegen jeden gewinnen, aber an einem schwachen Tag auch gegen jeden verlieren. Dadurch sind wir schwer auszurechnen«, macht der Brakeler Kapitän deutlich.
Für Neuling TTV Höxter geht es in der Aufstellung Dominik Lohmann, Stefan Bonefeld, Frank Hesse, Bernhard Zosel, Thorsten Einhaus, Maik Domeyer und Rafael Gerdemann nur um den Klassenerhalt. Kapitän Maik Domeyer macht sich keine Illusionen: »Der TTV Lübbecke II, SV Brackwede III und wir werden die beiden Abstiegsplätze unter uns ausmachen. Die anderen Teams sind außer Reichweite.« Die vagen Hoffnungen der Kreisstädter ruhen vor allem auf dem amtierenden Kreismeister Dominik Lohmann, der an einem guten Tag immer für vier Punkte gut ist. Gespannt sein darf man, wie sich der 17-jährige Rafael Gerdemann in der Landesliga behaupten kann. »Wir haben einige Spieler im Kader, die aus beruflichen Gründen nicht immer spielen können. Hinzu kommt, dass einige Vereine mächtig aufgerüstet haben«, sieht Maik Domeyer den TTV Höxter vor einer ungemein schweren Saison. Doch Bange machen gilt nicht, die Kreisstädter wollen Defizite mit entsprechenden kämpferischen Qualitäten ausgleichen und ihr Ziel erreichen.

Artikel vom 30.08.2005