30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strähnchen
Politisch mögen die zwei Damen weit auseinander liegen, rein äußerlich haben CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel und die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Ute Berg aber zumindest eines gemeinsam: Beide müssen dringend zum Frisör. Dabei liegt das Haarproblem der Paderbornerin weniger im frisurlichen Gesamteindruck als vielmehr im randständigen Detail. Bergs modische Kurzhaarfrisur ist einfach immer noch um wenige Zentimeter zu lang. So sträuben sich ihre Nackenhärchen auf dem aktuellen Wahlplakat, von dem herab die Genossin durchaus gewinnend ihre Wählerschaft im Blick hat, vorwitzig in den »Firmen«-Schriftzug. Die rote Ute lächelt nun für eine »neue« Partei, die man nur als »SDL« lesen kann. Also: Bevor der Wähler lange rätselt, vielleicht schnell noch die Strähnchen schneiden lassen! Manfred Stienecke
Bürger dürfen
den Rat befragen
Paderborn (WV). Zu Beginn der Ratsversammlung am Donnerstag, 29. September, findet eine Einwohnerfragestunde statt. Wer ein Anliegen hat und dies dem Stadtparlament vortragen möchte, muss sein Thema aufschreiben, begründen und rechtzeitig im Büro des Bürgermeisters im Stadthaus abgeben. Einsendeschluss ist der 21. September.

Einbruch in ein Restaurant
Paderborn (WV). Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in ein Restaurant an der Warburger Straße eingedrungen und haben dort Geld aus einer Kasse entwendet. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um einen geringfügigen Betrag. Wer die Täter, die durch ein Fenster geklettert sind, beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel. 05251/3060). Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, 23 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und trifft einen Ortsunkundigen, der von Borchen aus zum Flughafen fahren wollte und dabei einen unnötigen Umweg über Salzkotten machte. Leider habe an der Kreuzung »Weltsöden« ein Hinweisschild zum Airport gefehlt, bedauert der Fremde, der wegen des Umwegs beinahe sein Flugzeug verpasst hätte, berichtet EINER

Artikel vom 30.08.2005