30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Feuer-Steine« zerschlagen

Breitensport ganz groß: TuS Peckelsheim präsentiert sich

Von Vanessa Leppert
Peckelsheim (WB). Rhythmisch schallt die Musik aus den Lautsprechern, Tänzerinnen gleiten schwungvoll mit ihren bunten Röcken durch die Luft, das Publikum applaudiert begeistert. Das und noch viel gab es in Peckelsheim in der Sporthalle der Grund- und Hauptschule zu erleben. Dort fand zum nun zweiten Mal der Sportwerbesonntag des TuS Peckelsheim statt.

»Viele Leute bringen den TuS immer noch mit Fußball in Verbindung. Wir sind aber seit 2004 ein reiner Breitensportverein«, erklärt die Vorsitzende Anja Soethe die Motivation des sportlichen Tages. »Es ist wichtig zu präsentieren, was wir alles neu angeschafft haben und welche Sportarten neuerdings möglich sind«, sagt die 28-jährige Physiotherapeutin. Der TuS will seine Mitgliederzahlen steigern, im Augenblick sind es 658, aber Anfang 2006 soll die nächste Hunderter-Marke erreicht und bestenfalls überschritten werden.
Viele Zuschauer strömten in die Halle, in der um 13 Uhr der sportliche Nachmittag mit einer allgemeinen Begrüßung begann. Ein Highlight folgte dem nächsten. Besonders spektakulär war die Vorführung der 100 Mitglieder starken Ki-Tai Juitsu Abteilung. Diese hatte eine befreundete Juitsu Gruppe eingeladen, die extra aus Thüringen anreiste. Gebannt und ehrfürchtig wurde die Vorführung verfolgt, als brennende Steine durchschlagen wurden. Seit dem Sommer 2004 ist zur Freude vieler Peckelsheimer auch Basketball im Programm. Die Leitung hat David Soethe, der nach den sonntäglichen Vorführungen auch auf Neuanmeldungen hofft.
Natürlich dürfen auch die eher traditionellen Sportarten wie Tischtennis und Schwimmen neben modernen Erscheinungen wie Salsa-Aerobic nicht fehlen. Anja Soethe ist in ihrem Verein sehr engagiert. Sie ist in viele Abteilungen involviert oder leitet sie sogar. So auch zum Beispiel die Step Aerobic. Durch die Neuanschaffung von Steppern wurde die Abteilung ausgebaut. Zu starken Rhythmen kann dort jeder ab 16 Jahren beim Training mitmachen. Kondition, Kardio Training und Bauch, Beine, Po sowie Arme stehen hier im Vordergrund.
Auch Kondition, aber vor allem Spaß, das will die Frauenturngruppe »Frauen Power - immer Dienstags« haben.
Mit einem rasanten Hockeyspiel präsentierte sich diese Abteilung, bei der die älteste Mitspielerin schon seit 1966, seit der Gründung, dabei ist. Etwas jünger geht es in der Jazz-Dance Gruppe »Minx« um Valentina und Helene Streese zu. Dort liegt das durchschnittliche Alter bei 20 Jahren. Mit absoluter Synchronität und heißen Bewegungen raubten sie den Besuchern den Atem.
Mit dem Kinderturnen, das nach einer zweijährigen Pause jetzt erst wieder unter Anja Soethe reaktiviert wurde und dem Kinderschminken kamen auch die kleinsten in Peckelsheim auf ihre Kosten.

Artikel vom 30.08.2005