30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

154 Spieler
gemeldet

Kreismeisterschaften

Kreis Herford (VZ). »Die Tennis-Kreismeisterschaften leben«, freute sich Kreissportwart Hans-Werner Bockelmann bei der Auslosung im Sportzentrum Wiehenpark. »Bei diesen Zahlen ist mir auch für die Zukunft nicht bange.« 154 Spielerinnen und Spieler gehen am Wochenende in neun Einzel- und drei Doppelkonkurrenzen an den Start.

Besonderer Dank gelte der TSG Herford und Gastgeber TC Rödinghausen, die die meisten Teilnehmer gemeldet haben. Aber auch andere Vereine wie der Bünder TC, Löhner TC, TC Hiddenhausen oder TVC Enger haben mit erheblich mehr Nennungen dafür gesorgt, dass die Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr mehr als verdoppelt wurde.
Turnierleiter Sven-Olaf Mayer ergänzt: »Durch das dezente Zusammenlegen einiger Klassen haben wir dafür gesorgt, dass keine Meldung zurückgewiesen werden musste.« Die letzten Endspiele werden für 16 Uhr angesetzt, so dass mit der Siegerehrung ab 17.30 Uhr gerechnet werden kann. Am Donnerstag ab 17 Uhr sind auf der Anlage in Rödinghausen die ersten Partien angesetzt. Die ersten Startzeiten sind über die Telefonnummer 0171/8399376 oder den Vereinssportwart zu erfragen.
Der Zeitplan: Herren A: 1. Runde (drei Spiele) Samstag 16.30 Uhr. Herren B: 1. Runde (vier Spiele) Donnerstag 17 Uhr, 2. Runde Samstag 9 Uhr. Herren C: 1. Runde (vier Spiele) Donnerstag 18.30 Uhr und Freitag 18.30 Uhr. Damen A: 1. Runde (vier Spiele) Samstag 13.30 Uhr. Damen B: 1. Runde (ein Spiel) Donnerstag 17 Uhr, 2. Runde Freitag 17 Uhr. Herren 30 A: 1. Runde (drei Spiele) Samstag 12 Uhr. Herren 40 B: 1. Runde (vier Spiele) Freitag 18.30 Uhr, 2. Runde Samstag 10.30 Uhr. Herren 50 A: 1. Runde (zwei Spiele) Samstag 10.30 Uhr. Herren 50 B: 1. Runde (drei Spiele) Samstag 10.30 Uhr. Herren-Doppel: 1. Runde (ein Spiel) Freitag 18.30 Uhr, Viertelfinale Samstag 13.30 Uhr. Damen-Doppel: 1. Runde (vier Spiele) Samstag 18 Uhr. Senioren-Doppel: 1. Runde (acht Spiele): Donnerstag 17 Uhr und 18.30 Uhr.

Artikel vom 30.08.2005