30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

7250 Euro für
Pollhans-Bild

Ameling-Nachlass


Verl/Gütersloh (WB). Das bekannte Pollhans-Gemälde aus dem Besitz der verstorbenen Brüder Heiner und Ferdinand Ameling, das früher den kleinen Saal der Gaststätte »Deutsches Haus« schmückte, geht nach Schloß Holte-Stukenbrock. Im Auktionshaus Jentsch in Gütersloh wurde das großformatige Bild am Samstag von einem Privatmann aus der Nachbarstadt ersteigert. Der Pensionär, der anonym bleiben möchte, sagte, dass er das Gemälde nicht in seine Privaträume hängen, sondern ihm »einen würdigen Rahmen« verschaffen wolle. »Wie genau das aussehen wird, muss man abwarten«, meinte er. Auch der Schloß Holte-Stukenbrocker Bürgermeister Hubert Erichlandwehr hatte für das Bild von Heinrich Repke mitgeboten, war aber bei 7000 Euro ausgestiegen. Der Hammer fiel kurz darauf bei 7250 Euro, deutlich über dem Mindestgebot von 4800 Euro.
Auch die übrigen Repke-Bilder aus dem Ameling-Nachlass stießen auf großes Interesse und wurden für Summen zwischen 600 und 4400 Euro versteigert.

Artikel vom 30.08.2005