30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musical machte Lust auf mehr

700 Zuschauer in der ausverkauften Sälzerhalle restlos begeistert

Von Marion Neesen (Text und Fotos)
Salzkotten (WV). Wie schafft man es, rund 700 Kinder zunächst einmal ruhig zu bekommen und anschließend restlos zu begeistern. Ganz einfach: Man schickt Michi Vogdt und Uwe Natus sowie die großen und kleinen Akteure der Tanzschule Tanzbau auf die Bühne und lässt sie einfach machen.

So geschehen am vergangenen Sonntag in der Sälzerhalle. Mit der Aufführung des Kindermusicals »Jeder Tag ist ein Geburtstag« hatten die HAF-Organisatoren einen echten Volltreffer gelandet. Von der ersten Minute an zogen die Musical-Macher Vogdt und Natus vor restlos ausverkauftem Haus das Publikum in ihren Bann. Ganz aufgeregt saßen die kleinen Zuschauer zunächst in stockfinsterer Halle, aber mit grünen Leuchtbändern ausgerüstet. Nachdem jedoch die ersten Tänzerinnen und Tänzer über die Bühne gewirbelt waren, die ersten Lieder zum Mitklatschen ertönten, da waren die Kinder mittendrin in der Schöpfungsgeschichte. Gekonnte und phantasievolle Choreographien sowie eine fein abgestimmte Beleuchtung und Technik begeisterten aber nicht nur das junge Publikum, sondern auch die Eltern. Und ein bisschen etwas lernen konnten die Kinder dabei auch noch. Denn Michi Vogdt bezog die Zuschauer direkt ins Geschehen mit ein und stellte manch kniffelige Frage.
Die Sälzerhalle hatte mit der Musical-Aufführung eine echte Bewährungsprobe zu bestehen. Für die richtige Atmosphäre mussten sämtliche Fenster in einem Teil der Halle verdunkelt und abgeklebt werden. Dafür gab es nachher tolle Lichteffekte. »Raum, Akustik und Klima haben gestimmt«, blickte die Vorsitzende des Salzkottener Verkehrsvereins, Betty Keuper, gestern auf einen erfolgreichen Nachmittag zurück. Überhaupt war sie mit dem Verlauf des 25. Hederauenfestes zufrieden. »Am Sonntag war die Stadt voll und offensichtlich haben auch viele Auswärtige das Stadtfest besucht«, so die Verkehrsvereinsvorsitzende. Toll angekommen sei auch der mittelalterliche Markt am Gradierwerk. »Hier laufen bereits erste Gespräche, diesen im nächsten Jahr noch größer zu gestalten«, so Keuper. Ebenso gäbe es Überlegungen eine ähnliche Veranstaltung für Kinder am Sonntagnachmittag wie in diesem Jahr auf die Beine zu stellen. »Michi Vogdt und Uwe Natus bekommen das bestimmt hin«, freut sich Betty Keuper schon auf das 26. HAF.

Artikel vom 30.08.2005