30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schutz vor
Betrügern

Kreissparkasse Halle


Altkreis Halle (WB). Betrüger versuchen in jüngster Zeit vermehrt, sich mit gefälschten E-Mails, sogenanntes »Phishing«, Zugang zu den Konten von Bankkunden zu verschaffen. Als erstes Kreditinstitut in der Region führt die Kreissparkasse Halle zunächst nur für das reine Online-Banking zum 1. September das indizierte TAN-Verfahren ein, um ihre Homebanking-Kunden besser vor solchen Phishing-Attacken zu schützen.
Beim Phishing (einem Kunstwort aus »Passwort und fishing«) werden Mails verschickt, in denen Internet-Nutzer aufgefordert werden, in ein Formular auf einer gefälschten Website persönliche Kundendaten wie Kontonummer, PIN und TAN einzutragen.
Mit dem neuen indizierten TAN-Verfahren haben Internet-Betrüger künftig selbst dann kaum noch eine Chance, wenn sie PIN und TAN bereits »gefischt« haben. TAN steht für Transaktionsnummer. Die Online-Banker erhalten von der Sparkasse Listen mit jeweils 100 TAN. Aufträge im Online-Verfahren müssen von den Kunden durch Eingabe einer TAN bestätigt werden, diese Nummer ist anschließend ungültig. Bisher konnte die TAN beliebig gewählt werden, im neuen indizierten Verfahren werden die Kunden zufallsgesteuert aufgefordert, eine bestimmte TAN aus ihrer Liste einzugeben.
www.kskhalle.de

Artikel vom 30.08.2005