30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Multikulti-Fest mit Tanz,
Spaß und jeder Menge Spiel

10 Jahre AWO-Kindergarten Gartnisch: Tolles Sommerfest

Halle (Felix). Die bunten Flaggen in der Halle des AWO-Kindergartens ließen es die Besucher des zehnjährigen Geburtstagsfestes auf den ersten Blick erkennen: Die Verschiedenheit der Kulturen - sie steht, beim Feiern ebenso wie in der alltäglichen Arbeit mit den Kindern, ganz klar im Vordergrund. Beim Sommerfest im und um den AWO-Kindergarten gab es eine Menge zu erleben.

Vor allem die Eltern hatten sich mächtig ins Zeug gelegt. Denn sie hatten den kulinarischen Teil des Festes abgedeckt. Und ob Cous-Cous, Börek, persische Suppe, russische Piroschki oder leckeres, italienisches Tiramisu - für die Besucher machte die Multikulturalität vor dem Gaumen nicht Halt.
»Kinder aus 13 Kulturkreisen besuchen unsere Einrichtung«, erzählt Leiterin Renate Hiltenkamp. Für die kleinen Besucher aber hatten sich die 13 Mitarbeiter und Therapeuten sowie drei Praktikanten vor allem auf dem Außengelände einiges einfallen lassen. Kleine Künstler konnten sich dort mit Lehmfarben, die mit Pigmenten angemischt waren, ausprobieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. In der Turnhalle hatten zwei Mütter ein Kunstprojekt fertig gestellt, das symbolisch zeigt, dass Kinder die Welt in Händen halten. Aber auch zahlreiche Attraktionen und Vorführungen rundeten das Jubiläums-Programm ab: So gab es neben einer Bauchtanz-Vorführung durch die Kinder- und Jugendgruppe des AWO-Ortsvereins Halle auch einige Mädchen aus der Realschule, die noch einmal den Weg in den AWO-Kindergarten gefunden hatten, um den Besuchern ihren flotten Tanz zu zeigen. Konnten am offenen Feuer Marshmellows geröstet werden, hatten die Kinder einige Meter weiter auch Gelegenheit, sich Luftballons mit Helium füllen zu lassen. Pünktlich um 16 Uhr wurden diese, samt Namenskärtchen, gestartet.
Renate Hiltenkamp freute sich zudem über zahlreiche Geschenke. Dazu zählte neben dem gerade noch rechtzeitig mit den Kindern fertig gestellten stabilen Papp-Kamel in der Einganshalle auch ein schönes Geschicklichkeits-Spiel der Firma Beckmann. Mit Trommel-Rhythmen, die die Kinder im Rahmen eines kleinen Wokshops auch selber den Kongas und Djemben entlocken durften, klang der Sommerfest-Nachmittag aus.

Artikel vom 30.08.2005