30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vater und Sohn
auf Kaiserthron

Spannender Wettbewerb in Wehe

Wehe (WB). Der traditionelle Wettbewerb um den Titel »König der Könige« fand am Sonntag in der Weher Schießhalle statt. Hierbei wurden aus allen ehemaligen Jung- und Altschützenkönigen sowie Schützenköniginnen die Kaiser ermittelt.

Die Jungschützen begannen um 14.10 Uhr, auf ihr Wappentier zu schießen. Den ersten Erfolg erzielte Michael Hülshorst, der mit dem 41. Schuss den Reichsapfel zu Fall brachte. Der amtierende Jungschützenkönig David Meyer erlegte mit dem 88. Treffer den rechten Flügel. Mit dem 92. Schuss fiel die Krone unter Gewehrführung von Martin Knost, der ebenfalls Vizekönig wurde. Anschließend schoss Michael Rochel den linken Flügel des Adlers nach 126 Versuchen ab. Kaiser der ehemaligen Jungschützen wurde schließlich Christian Buschmann mit dem 135. Schuss.
Sein Vater Karl Hermann Buschmann wurde Kaiser bei den Altschützen. Zuvor hatten Helmut Klostermeier mit dem 20. Treffer das Zepter »erlegt«. Dem jetzigen Schützenkönig Heinz Wiegmann gelang es, mit dem 41. Schuss den Reichsapfel zu Fall zu bringen. Kurz darauf verlor das Tier den linken Flügel durch Michael Rochel. Vizekaiser Hermann Buschmann bewies mit dem 203. Treffer sein Können und der rechte Flügel fiel. Wilhelm Kröger traf nach 20 weiteren Versuchen der Schützen die Krone.
Schließlich wurde es spannend, da nur noch ein winziges Stück des Adlers vorhanden war und nun die Treffsicherheit bewiesen werden musste. Schließlich setzte sich Karl Hermann Buschmann durch. Parallel zu den Altkönigen schossen die Damen. Besonders hervor tat sich Annegret Wiegmann. Sie erlegte den linken Flügel (73. Schuss) und das Zepter (157. Schuss) und wurde schließlich auch mit dem 247. Treffer Kaiserin. Der Reichsapfel fiel durch Christa Klostermeier mit dem 71. Schuss. Jungschützenkönigin Stefanie Kehlbeck schoss den rechten Flügel und wurde ebenso Vizekaiserin. Um 17 waren schließlich alle kaiserlichen Majestäten ermittelt.

Artikel vom 30.08.2005