31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK und Archivgruppe
sollen Bahnhof räumen

Bahn-AG beruft sich auf Brandschutzmängel

Geschlossen: Heinrich Hartmeier hofft, dass dies nicht für das Eisenbahner-Archiv gilt.Foto: Elke Bösch

Von Elke Bösch
Rahden (WB). Wie ein Blitz traf die fristlose Kündigung seitens der »DB-Stations-Service« die DRK-Kleiderkammer und die Archivgruppe der Eisenbahner in Rahden. Bereits gestern sollten sie die Räume im Bahnhofsgebäude verlassen. Als Grund nennt Bahnsprecher Torsten Nehring mangelnde Brandschutzvorkehrungen »Das DRK hat sofort juristische Beratung gesucht«, sagte Vorsitzender Hans-Dieter Gollub. Für ihn ist das Verhalten der Bahn völlig unverständlich. Die stark frequentierte Kleiderkammer befinde sich seit zehn Jahren im Bahnhof. Im Mietvertrag sei sogar festgeschrieben, dass dort Bekleidung gelagert werde, wundert sich Gollub. Auch Wilfried Thielemann und Heinrich Hartmeier von der Archivgruppe verstehen die Welt nicht mehr. »Wo sollen wir so schnell unsere Exponate unterstellen. In jahrzehntelanger mühevolle Arbeit ist ein großer Fundus entstanden. Wir hoffen die Stadt hilft«, sagen Thielemann und Hartmeier.
Diese hatte 2004 das Kaufangebot der Bahn-AG abgelehnt. 12 000 Euro sollte das Empfangsgebäude kosten. Gutachter ermittelten einen Sanierungsbedarf von 600 000 Euro. Auch wollte die Bahn technische Einrichtungen im Bahnhof weiter nutzen. Dies führte dazu, dass der Rat das Angebot ausschlug. Bislang scheiterte auch die Suche nach privaten Investoren. Dass die doch noch gefunden werden, darauf hoffen jetzt besonders die Eisenbahner. Lokalteil

Artikel vom 31.08.2005