30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gedichtet
Michel Diekert regte bei seinem Vortrag im Heimathaus an, doch selbst zu formulieren. Er brachte sein Beispiel mit Borgholzhausen (siehe unten stehenden Bericht) und erwähnte dabei, dass ihm kein Limerick mit Schloß Holte-Stukenbrock eingefallen sei. Das ließ Malte Samtenschnieder, Berichterstatter über die Veranstaltung, keine Ruhe. Am Morgen dann brachte er folgende Zeile aufs Papier:
In Schloß Holte-Stukenbrock,
hat keiner mehr auf Schule Bock.
Alle wollen baden gehen,
der Lehrer kann das nicht verstehen.
Er hat einen Schock.
Bernd Steinbacher
Drei Themen zum
Tag des Denkmals
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Stadtführer beteiligen sich mit drei Themen am Tag des Denkmals, am Sonntag, 11. September. Ab 14 und ab 16 Uhr erläutern die Stadtführer Gisela Siegenbrink und Christian Nagel das Thema »Krieg und Frieden in und an der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Stukenbrock«. Ab 11 und ab 17 Uhr stellen die Stadtführer in Kooperation mit Werner Busch das Stalag 326 in Stukenbrock-Senne vor. Stadtführerin Giesela Hörster, ihr Mann Wolfgang Hörster und andere Zeitzeugen berichten ab 15.30 Uhr über das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Ursula-Schule.

Kater wartet auf
seinen Besitzer
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Dem Fundbüro wurde gestern ein schwarz-weißer Kater gemeldet. Er hat einen schwarzen Schwanz, Brust und Pfoten sind weiß. Der Besitzer kann sich mit dem Fundbüro unter der Telefonnummer 89 05-325 in Verbindung setzen.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum Geburtstag Edith Knoke, 74 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht einen Vater mit seinen beiden Kindern zielstrebig zur Eisdiele gehen. Für Schleckermäuler gibt es an einem solchen schönen Sommertag kein besseres Ziel, findet EINER






















Artikel vom 30.08.2005