30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spaßbaggern in Halle:
Hit für Groß und Klein

Tag der offenen Tür bei Firma Höker war ein Erfolg

Halle (mas). Was am ersten April dieses Jahres vielversprechend begann, erlangte am Tag der offenen Tür auf dem Gelände der Firma Höker an der Wiesenstrasse seinen Höhepunkt: das Spaßbaggern. Elisabeth und Hans-Gerhard Höker trafen damit den Nerv besonders der Kinder. In Schlangen standen sie vor den großen und kleinen Baggern und wollten Hebel bedienen, die Schaufeln der Bagger bewegen und Schächte ausheben.

Drei Kompaktbagger, ein Großbagger und zwei Minibagger - die besonders gut besucht waren - standen auf dem seit der ersten Spaßbagger-Aktion dort aufgeschütteten Sandhaufen zur Verfügung. Natürlich nur unter theoretischer und praktischer Anleitung, denn jeder der vielen Hebel in solch einer Baumaschine hat vier Funktionen.
Sieben freiwillige Helfer aus dem Frendeskreis des Ehepaares Höker hatten sich bereiterklärt, den Probanden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sicherheit wurde sowieso großgeschrieben während dieser Aktion. »Die Bagger sind funkgesteuert, per Knopfdruck steht alles still. Auch einen Teil der Wiesenstrasse haben wir heute extra gesperrt«, berichtet Elisabeth Höker, die sich erfreut zeigt über den Zuspruch, den das Spaßbaggern mittlerweile hat: »Kinder feiern ihren Geburtstag bei uns und sogar Junggesellenabschiede hatten wir schon.« Kein Wunder, denn das Ehepaar Höke ist mit seiner Aktion sogar im Internet präsent: unter www.spassbaggern.de gibt's Anmeldeformulare und vieles mehr.
Auch Peter und Regina Rosenberg hatten ihren PC genutzt und sind mit ihren vierjährigen Zwillingen Fabrice und Celine eigens aus Herford angereist. Celine? Ja, denn auch Mädchen wollen mal »baggern«. Und weil anstrengende »Aushebearbeiten« Hunger und Durst auslösen, gab's Würstchen, Pommes und Erfrischungsgetränke bis zum Abwinken, weil kostenlos. Wer sich telefonisch anmelden möchte, kann das unter der Telefonnummer 0 52 01 / 30 18 tun.

Artikel vom 30.08.2005