30.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wo sich Kunst in vielen Ecken versteckt

Irmgard Wiesbrock und Künstlerkollegen stellten ihre Werke in Hägeraner Garten aus

Werther-Häger (el). Versteckt im Bauerngarten oder frei auf der Weidefläche hinter ihrem Hof zeigte Irmgard Wiesbrock zusammen mit zahlreichen Künstlerkollegen ihre Werke. Die große Sommerausstellung glänzte durch Vielfalt und Alltagstauglichkeit.

Hier leuchtet ein Vogel aus Terracotta, dort ein gläserner Fisch durch die alten Rosen und Kräuter. Die Kunst auf dem Hof von Irmgard Wiesbrock auf der Bleeke in Häger versteckt sich in vielen kleinen Ecken. Irmgard Wiesbrock, die selber unter anderem mit filligranen Skulpturen vertreten war, erklärte zahllosen Damen ihre Kollektion von Halsketten. Die vornhemlich aus Glas gefertigten Perlen zeigten afrikanische Einflüsse und entwickelten sich zum Renner der diesjährigen Sommerausstellung.
Doch es gab noch unendlich viel zu entdecken, auch altes Porzellan und moderne Hängematten neben futuristischen Blumenarrangements von Blumen Wiling. Und gerade dies zeigte den zahlreichen Besuchern, wie die Objekte von oft durchdringender Farbigkeit und meist abstrakter Form sich auch in ihren eigenen Garten einpassen würden. Einige Besucher waren für diesen außergewöhnlichen Kunstgenuss sogar aus dem fernen Bonn angereist. Die Vielfalt der Künstler machte die Auswahl zum Teil aber auch recht schwer. Denn neben den 13 neuen Gesichtern sind immer auch Werke der Voraussteller zu sehen. Und weitaus nicht jedes Kunstwerk ist auch verkäuflich, sondern gehört Irmgard Wiesbrock persönlich.
Die freie Fläche hingegen gab den Künstlern die Möglichkeit, auch Gemälde zu zeigen, die eher an die Wohnzimmerwand gehören. Hier erstrahlten sie im vollen Sonnenlicht und mischten sich mit den »Frühwerken« der Kinder. Sie probierten ihre Fähigkeiten am Maltisch von Andrea Ridder aus, die eine breite Auswahl an Farben und Stiften bereit hielt.
Sie leitete die Kinder auch an, genauso wie die anwesenden Künstler ihre Werke gern erläuterten und ihre Techniken vorstellten. Katharina Franck, Pascale Gräbener, Katharina Ortleb, Eva Volkhardt, Katja Watermann, Claudia Winkel, Thomas B., Peter Marggraf, Jörg Ridderbusch und Franz Winkelkotte wurden als Neu-Aussteller nicht müde, von Materialqualitäten und Gestaltungskonzepten zu berichten.

Artikel vom 30.08.2005