26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Echt knotig
Die einen sprechen von Binder oder Schlips, andere leicht abfällig vom Kultur-Strick. Alle meinen die Krawatte, die nach Meinung eingeweihter Kreise von einem richtigen Business-Outfit, neudeutsch für eine angemessene Geschäftskleidung, nicht wegzudenken ist. Oder doch?
Immerhin verzichten neuerdings besonders häufig Repräsentanten des Geschäftslebens, die als besonders »hip« und aktuell gelten möchten, bewusst auf den Kultur-Strick. Motto: Zum Erfolg braucht es keine Krawatte.
Die zwei jung-dynamischen Manager sind im Aufzug unterwegs - und im Anzug. Allerdings ohne Krawatte. Ein Bekannter steigt zu. Er hatte frühmorgens den schlicht-roten Binder gewählt. Aber offensichtlich nicht die richtige Bindetechnik: Denn was er nach Öffnen des Sakkos präsentiert, reicht nicht einmal für einen Grundkurs in Ikebana. Das »Deckblatt« der Krawatte ist halb so lang wie die dünne Rückseite, die bis weit unter den Gürtel baumelt. Als der gute Mann in der fünften Etage ausgestiegen ist, haben die zwei schlipslosen Manager einen Grund mehr für ihr »oben ohne«: »Wenn ich solche Knoten sehe, weiß ich, warum ich heute Morgen auf die Krawatte verzichtet habe.«Michael Diekmann
Müntefering sagt
seinen Auftritt ab
Bielefeld (WB). SPD-Vorsitzender Franz Müntefering hat nach seinem Schwächeanfall bis Anfang kommender Woche alle Wahlkampftermine abgesagt. Davon betroffen ist auch die für den morgigen Samstag geplante Kundgebung auf dem Jahnplatz. Stattdessen soll nun von 12.30 Uhr an eine politische Fragestunde mit dem Bielefelder SPD-Bundestagskandidaten Dr. Rainer Wend und SPD-Ratsfraktionschef Peter Clausen stattfinden. Erwartet werden auch der frühere türkische Kultusminister Fikri Saglar.

Neuer Pfarrer
in St. Jodokus
Bielefeld (WB). Mit einem Gottesdienst am kommenden Sonntag, 28. August, wird Josef Holtkotte als neuer Pfarrer in die katholische St. Jodokus-Kirchengemeinde eingeführt. Beginn ist um 15 Uhr. Bericht im Innern des Lokalteils
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Lipper Hellweg ein Sonnenblumenfeld. Trotzig recken die Gewächse ihre Köpfe nach jedem Sonnenstrahl. Das nimmt sich zum Vorbild EINER

Artikel vom 26.08.2005