25.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehrhelm stets griffbereit

Firma Hücobi fördert die Brandbekämpfer in der Belegschaft

Von Dietmar Kemper
Bielefeld(WB). Wenn der Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Salzkotten-Verne, Matthias Abt, zum Brand ausrücken muss, wirft ihm sein Chef Lutz Hüttemann keine Knüppel zwischen die Beine. »Der spielt gut mit«, freut sich der 37-jährige Brandoberinspektor.

Glaubt man dem Landesfeuerwehrverband NRW, ist die Firma Hücobi in Bielefeld eher die Ausnahme. Unternehmen seien personell so knapp besetzt, dass sie oft weder in der Lage noch willens seien, Mitarbeiter für Einsätze freizustellen. »Um genügend Männer zusammen zu bekommen, müssen mehrere Löschzüge alarmiert werden«, erklärt Verbandssprecher Wolfgang Hornung. Dabei sind Feuerwehrleute in diesen Tagen wie im vom Umwetter heimgesuchten Bayern wertvoller denn je. Und in Portugal forderte die Regierung die Firmen auf, Mitarbeiter für den Kampf gegen die Waldbrände abzustellen.
Der Geschäftsführer der Firma Hücobi, Lutz Hüttemann, zeigt dafür »vollstes Verständnis« und betont: »Wir können auch in die Situation kommen, dass es bei uns brennt.« Zudem sei der geschulte Blick von Matthias Abt für mögliche Schwachstellen beim Brandschutz für das Unternehmen von Vorteil. 35 Mitarbeiter sind bei dem technischen Großhandel für Industrie, Handwerk und Agrartechnik, beschäftigt. Gerade erst hat Hüttemann ein Mitglied der Feuerwehr als Azubi eingestellt.
Durchschnittlich zehn Mal im Jahr muss Brandoberinspektor Abt tagsüber seinen Arbeitsplatz verlassen: »Die Fälle von technischer Hilfeleistung wie nach Verkehrsunfällen haben zugenommen.« Sein Feuerwehrhelm liegt stets im Kofferraum, der digitale Meldeempfänger ist griffbereit. Zu den Einsätzen kommen Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Münster. Unter dem Motto »Rund um die Uhr - wir sind für Sie da« veranstalten der Löschzug Herford-Mitte und die Hauptamtliche Wache am Sonntag von 10 bis 17 Uhr einen Aktionstag. An der Feuerwache an der Werrestraße geben Brandbekämpfer und Rettungsdienst Besuchern Tipps bei Küchenbränden, Verkehrsunfällen oder der Bedrohung durch giftige Dämpfe. Die Feuerwehr Herford will informieren, unterhalten und nicht nur bei der Wirtschaft mehr Verständnis für sich wecken.

Artikel vom 25.08.2005