26.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Komplettangebot aus einer Hand

Dienstleister legt Wert auf Gestaltung und wirtschaftliche Aspekte

»Wir sehen unsere Arbeit unter einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem gestalterische wie auch wirtschaftliche Aspekte eine entscheidende Rolle spielen«: Andreas Wannenmacher (48), Christof Wannenmacher (44) und Hans-Heinrich Möller (54) führen eines der größten Architekturbüros Ostwestfalen-Lippes mit bestem Ruf als »Komplettdienstleister« für Industrie und Gewerbe. In diesen Tagen hat das Architekturbüro Wannenmacher + Möller das 50-jährige Bestehen gefeiert.

Die Liste der Unternehmen, die über viele Jahre von den Architekten beraten und betreut worden sind, liest sich wie das »Who-is-Who« der Wirtschaft in der Region. Schüco, AVA, Gildemeister, Böllhoff, Kannegießer, Möller Group, Storck, Bertelsmann, Ostmann, Anstoetz und viele mehr. Für etliche dieser Kunden wurden auch Bauvorhaben außerhalb der Region, zum Beispiel in Frankreich, Spanien und Brasilien realisiert. Zu den größten Projekten, die von dem Büro aktuell betreut werden, zählt der Neubau des »Marktkauf«-Verbrauchermarktes an der Artur-Ladebeck-Straße.
Beim Entwurf reiner Industriebauten kommt es den Architekten nicht nur auf die Gestaltung an. Sie optimieren produktionstechnische und logistische Abläufe und entwickeln aus den funktionalen Zusammenhängen heraus eine angemessene Architektur.
Von Beginn an werden die Bauherren eng in den Planungsprozess einbezogen. Andreas Wannenmacher: »Im Dialog entwickeln wir Lösungen, die auf die vielfältigen Raumbedürfnisse zugeschnitten sind.« Die Beratung beginnt oft schon bei der Wahl des passenden Standortes. Ziel der Arbeit ist, Bauwerke zu schaffen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, ein Höchstmaß an Flexibilität zulassen und in einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis stehen.
Die Architekten bieten »Kompetenz aus einer Hand«. Hans-Heinrich Möller: »Nach einem Entwurf, der 30 Prozent der Gesamtleistung ausmacht, verlassen viele Architekten das Feld. Für uns aber sind Ausführungsplanung und Bauüberwachung selbstverständliche Leistungen.«
Seit 1998 übernimmt das Büro zunehmend Projektsteuerungsaufgaben für die Bauherren. Dabei geht es um die Koordinierung und Kontrolle aller an der Planung fachlich Beteiligten, die Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, die Fortschreibung der Planungsziele und die laufende Information der Auftraggeber über die Projektabwicklung.

Artikel vom 26.08.2005