24.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

I-Männchen auf dem Weg ins Leben

284 Jungen und Mädchen haben ihren ersten Tag in den Grundschulen

Versmold (hj). Für 284 Kinder hat gestern an den städtischen Grundschulen in Versmold der Ernst des Lebens begonnen. Bepackt mit Schulranzen und teilweise noch mit Schultüten wurden die »I-Männchen« in den sechs Versmolder Grundschulen von den Lehrerinnen und Lehrern willkommen geheißen.

»Das ist gleichermaßen für Eltern wie auch für die Lehrer immer wieder spannend«, freut sich auch die kommissarische Leiterin der Sonnenschule, Andrea Kaumkötter, auf die Neulinge.
Dort, in der größten Versmolder Grundschule, sind 99 Mädchen und Jungen eingeschult worden. Für Kaumkötter Premiere, denn bislang hatte diesen Part Christel Dahlhoff-Hilbert als Leiterin übernommen. Doch die Steinhagenerin hat wie berichtet vor wenigen Tagen offiziell die Stelle als Schulrätin angetreten.
Etwas aufgeregt war Andrea Kaumkötter schon, als sie gestern Morgen die vielen Menschen vor dem Gebäude ihrer Schule stehen sah. Denn die »I-Männchen« hatten auch ihre Eltern, Großeltern und teilweise ihre Geschwister zur Einschulung mitgebracht, so dass der Schulleitung nichts anderes übrig blieb, als auf den Schulhof auszuweichen.
»Wir haben euch schon erwartet« sangen die Kinder der Klasse 3 d - und breiteten die Arme in Richtung der noch recht szurückhaltenden »I-Männchen« aus, um ihnen die erste Angst vor der neuen Situation zu nehmen. Darauf ging auch Andrea Kaumkötter ein: »Jeder von euch hat einen farbigen Papier-Schmetterling als Symbol erhalten. So wie es unterschiedliche Schmetterlinge gibt, gibt es auch unterschiedliche Kinder. Ihr seid aber alle einzigartig und schön und deshalb bei uns sehr willkommen«, war die Pädagogin anschließend voll im Thema. »Ihr seid als künftige Schulkinder gleichzeitig auch Teil eurer Klasse und damit der großen Gemeinschaft in dieser Schule«, ergänzte Kaumkötter. Mit dem Wunsch »Fühlt euch wohl« entließ sie die »I-Männchen« in die Obacht der vier Klassenlehrer, die sich künftig um die »Neuen« kümmern werden.
Für die anwesenden Eltern gab es anschließend bei Kaffee und Kuchen weitere Informationen über die Schule, ihr Angebot sowie über den Förderverein. Um 10 Uhr war dann der erste Schultag für die »I-Männchen« auch schon beendet.

Artikel vom 24.08.2005